Der Masterstudiengang Applied Research in Engineering Sciences (MAPR) ist ein Vollzeitstudiengang, der in Kooperation mit mehreren bayerischen Hochschulen angeboten wird. Er richtet sich an Studierende mit überdurchschnittlichen Leistungen und besonderem Interesse an selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit. Der Studiengang ist forschungsorientiert und beinhaltet einen hohen Projektanteil.
Die Studierenden bearbeiten ein Forschungsthema, das ihnen zu Beginn des Studiums zugewiesen wird. Sie nehmen an Seminaren und Konferenzen teil, um sich mit anderen Studierenden auszutauschen. Es müssen insgesamt 60 ECTS an Wahlpflichtmodulen und Blockkursen absolviert werden.
Absolventen des Master of Applied Research sind besonders geeignet für entwicklungsnahe Tätigkeiten in Unternehmen und Ingenieurbüros. Sie können auch in der Planung, Organisation und Leitung von Entwicklungsprojekten tätig sein. Der Studiengang bietet zudem eine gute Grundlage für eine Promotion und den Einstieg in die höhere Beamtenlaufbahn.
Voraussetzung für die Zulassung ist ein Bachelorabschluss mit einer Gesamtnote von 2,5 oder besser sowie 210 ECTS-Punkten (oder 180 ECTS-Punkten plus Zusatzleistungen). Bewerber müssen ein Forschungsthema finden, bevor sie sich bewerben. Die Bewerbungsfristen sind der 6. Januar für den Studienbeginn im Sommersemester und der 15. Juni für den Studienbeginn im Wintersemester. Nach der Bewerbung findet ein Auswahlgespräch statt.