Umwelt- und Verfahrenstechnik
Umwelt- und Verfahrenstechnik Profil Header Bild

Umwelt- und Verfahrenstechnik

Hochschule Augsburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Umwelt- und Verfahrenstechnik (B.Eng.) an der Technischen Hochschule Augsburg vermittelt die Grundlagen, um als Ingenieur Lösungen für eine umweltfreundlichere Gesellschaft zu gestalten. Themen wie Energiewende, Luft- und Wasserreinhaltung, Ressourceneffizienz und Recycling stehen im Mittelpunkt.



Studieninhalte:


Das 7-semestrige Studium umfasst eine ingenieurwissenschaftlich-technische Ausbildung mit naturwissenschaftlichen Grundlagen. In den ersten Semestern werden technische und naturwissenschaftliche Grundlagenmodule behandelt, die im 3. und 4. Semester anwendungsorientiert erweitert werden. Ein praktisches Studiensemester im 5. Semester ermöglicht die Anwendung des erlernten Wissens in einem Unternehmen. Im 6. und 7. Semester erfolgt eine Spezialisierung durch Wahlpflichtmodule in den Bereichen Prozess-, Energie- oder Umwelttechnik.



Berufliche Perspektiven:


Absolventen können in verschiedenen Bereichen tätig werden:



  • Maschinen- und Anlagenbau


  • Chemische und pharmazeutische Industrie


  • Lebensmittel- und Biotechnologiebranche


  • Automobilindustrie


  • Ver- und Entsorgungsunternehmen


  • Ingenieur- und PlanungsbĂĽros


  • Ă–ffentlicher Dienst




Die Region Augsburg bietet als Umwelttechnik-Cluster gute Berufschancen.



Internationales:


Die Fakultät unterstützt Auslandsaufenthalte in Form von Industriepraktika, Projekten, Auslandssemestern oder Abschlussarbeiten. Wahlpflichtmodule werden teilweise in englischer Sprache angeboten.



Studium mit vertiefter Praxis:


Es besteht die Möglichkeit, das Studium mit vertiefter Praxis zu absolvieren, wobei intensive Praxisphasen in einem Unternehmen das Studium begleiten.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen