Soziale Arbeit
Soziale Arbeit Profil Header Bild

Soziale Arbeit

Hochschule Augsburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Technischen Hochschule Augsburg bereitet Studierende auf ein breites Spektrum an Aufgabenfeldern in der Sozialen Arbeit vor. Angesichts wachsender Komplexität und Multiproblemlagen werden die Anforderungen an Absolventen immer höher, was der Studiengang berücksichtigt.


Das Studium vermittelt eine praxisbezogene Ausbildung auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, die zu einer eigenverantwortlichen Tätigkeit in der sozialen Daseinsvorsorge öffentlicher und freier Träger befähigt. Absolventen erhalten die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte Sozialpädagogin" oder "Staatlich anerkannter Sozialpädagoge".


Der Studiengang deckt alle relevanten Handlungsfelder ab und bereitet auf verschiedene Interventionsarten vor, darunter sozialpädagogische Diagnosen, Beratung, Coaching, Mentoring, Hilfeplanung, Fallmanagement, Evaluation, Konfliktmanagement sowie Empowerment und Netzwerkaufbau. Die Vermittlung des Instrumentariums der Sozialen Arbeit erfolgt breit gefächert, praxisorientiert, theoretisch und praktisch.


Zielgruppe sind Studieninteressierte mit Hochschulzugangsberechtigung, Absolventen von Schulen mit sozialen Zweigen sowie aufstiegsorientierte Praktiker aus sozialen und pflegenden Berufen mit entsprechenden Zugangsvoraussetzungen.


Bewerbungen sind jährlich vom 2. Mai bis zum 15. Juli möglich, Studienbeginn ist nur zum Wintersemester. Ein Grundpraktikum (6 Wochen) ist bis zum Ende des 4. Semesters verpflichtend.


Für Bewerber mit beruflicher Qualifikation ist der Besuch einer Beratungsveranstaltung verpflichtend, um sich über die Anforderungen des Studiums bewusst zu werden. Termine für die Beratungsgespräche werden angeboten, eine Anmeldung ist erforderlich.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Augsburg
Empfehlungen
Studiengänge
Soziale Arbeit