Das Studium Kommunikationsdesign (B.A.) an der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Augsburg ist ein Vollzeitstudiengang, der mit dem Wintersemester beginnt. Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Unterrichtssprache ist Deutsch. Voraussetzung für die Zulassung ist ein Eignungstest.
Das Studium zeichnet sich durch die Förderung kreativer, künstlerisch-gestalterischer, konzeptioneller und methodischer Fähigkeiten aus. Es werden anwendungsorientierte Fertigkeiten und theoretische Kenntnisse vermittelt, um Absolventen auf eine Tätigkeit in verschiedenen Bereichen des Kommunikationsdesigns (Design, Werbung, Medien, Verlagswesen u.a.) vorzubereiten. Die Studierenden sollen lernen, flexibel auf die Anforderungen der Mediengesellschaft zu reagieren und eine eigene kritische Position zu entwickeln. Teamarbeit wird gefördert. Ein integriertes Praxis- oder Auslandssemester ermöglicht den Erwerb zusätzlicher Fertigkeiten, Kenntnisse und Sozialkompetenzen.
In den ersten drei Semestern werden künstlerisch-gestalterische Fragen thematisiert und grundlegende handwerkliche und technische Fertigkeiten vermittelt. Ab dem vierten Semester werden die erworbenen Grundkenntnisse in unterschiedlichen Fachgebieten praxisorientiert angewandt. Dazu gehören:
Projekte dienen der Erweiterung und Vertiefung von Fachkompetenzen. Das fünfte Semester ist ein Praxis- oder Auslandsstudiensemester. In den letzten Semestern werden ergänzend zur Bachelorarbeit berufsvorbereitende theoretische Kenntnisse vermittelt.
Kommunikationsdesigner finden überall dort Einsatz, wo Informationen ästhetisch ansprechend, kreativ und strategisch geplant transportiert werden müssen. Das Tätigkeitsfeld erstreckt sich von Design-, PR- oder Werbeagenturen über Verlage oder Unternehmen bis hin zu Fernsehanstalten oder kulturellen Institutionen. Mögliche Berufsbezeichnungen sind Grafikdesigner, Werbegrafiker, Gestalter multimedialer Anwendungen, Screendesigner, Art Director, Schriftgestalter oder Designmanager.
Für die Zulassung zum Studium ist neben der allgemeinen oder Fachhochschulreife der Nachweis einer ausreichenden künstlerisch-gestalterischen Befähigung erforderlich. Die Auswahl der Bewerber erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. Im Studiengang Kommunikationsdesign werden jährlich zwischen 70 und 80 Bewerber aufgenommen.
Das Bewerbungsverfahren umfasst die Einreichung einer Bewerbungsmappe und die Teilnahme an einer praktischen Eignungsprüfung. Die Bewerbungsmappe muss bis spätestens 31. Mai 2025 eingereicht werden. Die Eignungsprüfung findet am 3.–4. Juli 2025 statt. Eine Zugangsbeschränkung durch einen Numerus Clausus gibt es nicht.