Architektur
Architektur Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Architektur (B.A.) an der Technischen Hochschule Augsburg vermittelt eine praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Basisausbildung, die die Studierenden zu selbstständigem Handeln im Berufsfeld Architektur befähigt. Ziel ist es, die Voraussetzungen für die Berufsausübung nach deutschen und EU-weiten Maßstäben zu erlangen und eine eigene Haltung zur Architektur mit kritischem Sachverstand, technischem Wissen und Sensibilität für architektonische Gestaltung zu entwickeln.

Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und beginnt jeweils im Wintersemester. Die Studiensprache ist Deutsch. Zulassungsvoraussetzung ist ein Eignungstest. Das Studium beinhaltet ein sechswöchiges Grundpraktikum, das bis zum Ende des vierten Semesters abzuleisten ist. Im Studienverlauf werden die Grundlagen in Gestalten, Entwerfen, Konstruieren und Kontextualisieren vermittelt. Schwerpunkte liegen auf Entwerfen (2. Semester), Konstruktion (3. Semester) und Städtebau (4. Semester). Ein integriertes Praxissemester im 5. Semester, das auch im Ausland absolviert werden kann, ist verpflichtend. Im 6. Semester wird der Fokus auf Bauen im Bestand gelegt. Abschließend erfolgt die eigenständige Bearbeitung der Bachelorarbeit.

Das Studium vermittelt die für die Anwendung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse erforderlichen Fähigkeiten, das Verständnis architekturgeschichtlicher Zusammenhänge sowie die Kenntnisse und Fertigkeiten, die für die Planung von Gebäuden erforderlich sind. Dabei werden insbesondere die ästhetisch-künstlerische Gestaltung, die funktionelle, technische, ökologische und kostenbewusste Planung, die Lebensbedürfnisse des Einzelnen und der Gesellschaft sowie die Einordnung der Bauwerke in die Umwelt berücksichtigt.

Nach erfolgreichem Studienabschluss wird der akademische Grad Bachelor of Arts (BA) verliehen. Die Berufsbezeichnung Architekt kann nach Eintragung in die Architektenliste geführt werden, wozu in der Regel ein abgeschlossenes Masterstudium und eine definierte berufliche Tätigkeit erforderlich sind.

Architekten sind Allrounder und Dienstleister, deren Beruf neben technischem Verständnis auch wirtschaftliches Denken erfordert. Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven in Architekturbüros, Spezialbereichen des Bauwesens, der Immobilien- und Bauwirtschaft, der öffentlichen Verwaltung oder im Architekturjournalismus.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Architektur