Public Relations und Unternehmenskommunikation
Public Relations und Unternehmenskommunikation Profil Header Bild

Public Relations und Unternehmenskommunikation

Hochschule Ansbach
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Public Relations und Unternehmenskommunikation (PUK) an der Hochschule Ansbach bietet eine praxisnahe Ausbildung für Studierende, die eine Karriere im Bereich der strategischen Kommunikation anstreben. Der Studiengang vermittelt berufsrelevante Kompetenzen in Bereichen wie Pressearbeit, digitale Kommunikation, Medien- und Kommunikationspsychologie sowie Krisenkommunikation.


Absolventen des Studiengangs berichten von einem fließenden Übergang in die Berufswelt und heben die Kombination aus Praxisnähe und strategischem Arbeiten hervor. Sie sind in verschiedenen Positionen tätig, beispielsweise als Junior Manager in der Medienproduktion, Marketing & Communications Manager bei der Deutschen Bahn, Digital Creative Consultant in Agenturen oder als interne Bereichskommunikatoren bei BMW.


Der Studiengang zeichnet sich durch eine starke Praxisnähe aus, indem die Studierenden in Kleingruppen an Projekten in Kooperation mit renommierten Unternehmen arbeiten. Dadurch sammeln sie nicht nur Praxiserfahrung, sondern knüpfen auch wichtige Kontakte für ihre berufliche Zukunft. Zu den Partnerunternehmen gehören unter anderem Diakoneo, DATEV, 1. FC Heidenheim, Hyundai, ISO-Gruppe und der Verlag Nürnberger Presse.


Ein weiterer Pluspunkt des Studiengangs ist seine Aktualität und die Einbindung von Branchenexperten in die Lehrveranstaltungen. Regelmäßig werden Gastredner eingeladen, um den Studierenden Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Unternehmenskommunikation zu ermöglichen. Zudem bietet der Studiengang Forschungs- und Promotionsmöglichkeiten in den Bereichen Gesundheitskommunikation, Krisenkommunikation, Personal Branding und Sportkommunikation.


Der Studiengang kann sowohl in Vollzeit (3 Semester) als auch in Teilzeit (6 Semester) absolviert werden. Das Studium umfasst 90 ECTS-Punkte und wird in deutscher Sprache unterrichtet. Die Studieninhalte sind in drei Modulgruppen unterteilt: PR und UK Theoriemodule, PR und UK Praxismodule sowie PR und UK Fachübergreifende Module. Im dritten Semester verfassen die Studierenden ihre Master-Thesis in einem Unternehmen.


Für die Zulassung zum Masterstudiengang PUK ist ein abgeschlossenes Medien- bzw. Journalismusstudium mit mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten oder ein gleichwertiger Abschluss erforderlich. Es gibt ein studiengangspezifisches Zugangsverfahren, bei dem die Bewerber anhand eines Punktesystems bewertet werden. Dabei werden das Prüfungsergebnis des Erstabschlusses, das Vorliegen einer Bachelorarbeit aus den Bereichen Medien/PR und Unternehmenskommunikation sowie ein Vollzeitpraktikum in diesen Bereichen berücksichtigt.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Ansbach
Empfehlungen