Der Masterstudiengang Energiemanagement und Energietechnik (EMT) wird von der Hochschule Ansbach in Kooperation mit der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf angeboten. Er führt zum Abschluss Master of Engineering (M.Eng.).
Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und behandelt die intelligente Verknüpfung von Erzeugung, Verteilung und Verbrauch erneuerbarer Energien. Studierende erwerben Fach-, Sozial-, Methoden- und Fremdsprachenkompetenzen für die Planung, Errichtung und den Betrieb energetischer Anlagen.
Das Studium kann in Vollzeit (3 Semester) oder Teilzeit (6 Semester) absolviert werden. Es beginnt sowohl im Winter- als auch im Sommersemester. Die Vorlesungen finden in Ansbach, Nürnberg und Triesdorf statt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Zulassungsvoraussetzung ist ein Hochschulabschluss mit einer Note von 2,5 oder besser in einem qualifizierten Studiengang (mindestens sechs Semester Regelstudienzeit). Geeignete Studiengänge sind beispielsweise Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Energietechnik, Umweltsicherung, Wirtschaftsingenieurwesen oder Physik.
Der Studiengang gliedert sich in die Modulgruppen Management, Technologie sowie Projektplanung und Betrieb. Hinzu kommen zwei Projektarbeiten und die Masterarbeit. Es besteht eine große Wahlfreiheit bei den Modulen, wodurch Studierende ihre Schwerpunkte selbst setzen können.
Absolventen arbeiten beispielsweise in Energieversorgungsunternehmen, Stadtwerken, bei Kraftwerksbetreibern, Anlagenbauern, in der Automobilindustrie oder in der Forschung und Entwicklung.