Applied Research in Engineering Sciences
Applied Research in Engineering Sciences Profil Header Bild

Applied Research in Engineering Sciences

Hochschule Ansbach
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Applied Research in Engineering Sciences (APR) ist ein forschungsorientierter Masterstudiengang, der an ein Forschungsprojekt an der Hochschule Ansbach angebunden ist. Dieses Projekt wird über 3 Semester durchgeführt. Der Studiengang wird in Zusammenarbeit mit den Hochschulen Amberg/Weiden, Ansbach, Augsburg, Deggendorf, Ingolstadt, Landshut, München, Nürnberg und Regensburg angeboten. Ein Studienbeginn ist zu jedem Semester möglich.


Das Masterprogramm bietet Studierenden folgende Vorteile:



  • Vorbereitung auf Management- und Fachpositionen im Bereich der angewandten Forschung und Entwicklung.


  • Nachweis von fundiertem Fachwissen verbunden mit der Fähigkeit, dieses Wissen in einem realen, praktischen Projekt umzusetzen.


  • Direkte Vorbereitung auf typische Aufgaben in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Wirtschaft und Industrie.


  • Bei kooperativen Forschungsprojekten können enge Kontakte zu potenziellen zukünftigen Arbeitgebern geknüpft werden.


  • Hochqualifizierte Absolventen werden durch die wissenschaftliche Ausrichtung des Studiengangs und die erforderliche wissenschaftliche Publikation direkt auf eine (kooperative) Promotion vorbereitet.



Das Master Research Program ist ein multidisziplinärer Masterstudiengang, der in der Regel kein spezielles Fachgebiet erfordert. Der MRP eignet sich daher besonders für Bachelor-Absolventen der Fakultät Technik der Hochschule Ansbach.


Für die Zulassung zum Studium müssen Studierende folgende Kriterien erfüllen:



  1. Mindestens gute Durchschnittsnote (d. h. mindestens Note 2,5 oder besser) im Diplom eines qualifizierenden Hochschulstudiums (in der Regel ein Bachelor- oder Diplomstudiengang).


  2. Nachweis der Eignung für den jeweiligen Studiengang (Auswahlgespräch mit zwei Professoren).



Wichtig ist, dass Studierende vorab Kontakt mit dem Leiter des Masterstudiengangs, Prof. Dr. Wolfgang Schlüter, aufnehmen sollen. Eine Bewerbung ohne vorherige Kontaktaufnahme wird nicht empfohlen!


Im Masterstudiengang ist ein Forschungsprojekt zentral, das die Studierenden über einen Zeitraum von drei Semestern intensiv bearbeiten. Zu Beginn des Studiums wählen die Studierenden eines der angebotenen Forschungsprojekte aus dem Projektpool des Masterstudiengangs aus. Forschungsprojekte entstehen entweder im Rahmen laufender Forschungsarbeiten an der Hochschule oder aufgrund von Anfragen aus Industrie und Wirtschaft ("extended research laboratory").

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Ansbach
Empfehlungen