Das Studium der Produktions- und Automatisierungstechnik (PAT) an der Hochschule Ansbach, als Teil des Studiengangs Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIW), konzentriert sich auf die Gestaltung und Optimierung von Produktionsabläufen sowie die Automatisierung von Produktionsverfahren im Kontext der Industrie 4.0. Im Grundstudium werden die ersten beiden Semester gemeinsam mit anderen Studierenden absolviert, bevor ab dem dritten Semester die Spezialisierung in PAT erfolgt. Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern und schließt mit dem Bachelor of Engineering ab.
Im Schwerpunktstudium erwerben die Studierenden Kenntnisse über moderne 3D-Drucktechnologien, den Umgang mit Mikrocontrollern und Fertigungstechnologien wie CNC-Maschinen und Laseranlagen. Diese Kenntnisse werden für die Auslegung, Steuerung und Regelung von Industrierobotern sowie zur Automatisierung von Fertigungs- und Montageanlagen eingesetzt. Auch organisatorische Aspekte wie Produktionsplanung, Logistik, Projektmanagement und Qualitätsmanagement sind Bestandteile der Ausbildung.
Absolventen des Studiengangs PAT haben vielfältige Berufsperspektiven in Entwicklungsabteilungen der Industrie, beispielsweise als Entwicklungsingenieure in der Automobilindustrie, als Konstrukteure im Maschinenbau, als Automatisierungsspezialisten in der Medizintechnik oder als Produktionsexperten in der Elektronik- und Halbleiterfertigung. Das Studium beinhaltet die aktive Einbindung in Entwicklungs- und Forschungsprojekte, um die Zukunft der industriellen Fertigung mitzugestalten.
Die Hochschule Ansbach bietet im Anschluss an das Bachelor-Studium verschiedene Master-Studiengänge zur Vertiefung an. Zudem wird Auslandserfahrung durch Auslandssemester gefördert, die vom International Office unterstützt werden. Es besteht auch die Möglichkeit zur Teilnahme an der Ansbach International Summer School.
Ein obligatorisches Praxissemester ermöglicht es den Studierenden, Studieninhalte anzuwenden und sich in neue Aufgabenstellungen einzuarbeiten. Es bietet oft einen direkten Einstieg in den späteren Beruf.