Interkulturelles Management
Interkulturelles Management Profil Header Bild

Interkulturelles Management

Hochschule Ansbach
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Interkulturelles Management (IKM) am Campus Rothenburg ob der Tauber ist ein praxisnahes Studium mit regionalem Bezug. Es werden betriebswirtschaftliche Fragestellungen im interkulturellen Kontext bearbeitet. Weitere Inhalte sind Sprachen, digitale Kompetenzen sowie eine praxisnahe Vertiefung.


Es kann aus zwei Schwerpunkten ausgewählt werden:



  • Gastronomie und Tourismus


  • Handel und Dienstleistung



Das flexible Blended-Learning-Format, ein Mix aus Onlinestudium und Präsenzveranstaltungen, bietet besonders Menschen, die ein hohes Bedürfnis nach individueller Zeiteinteilung haben, die Möglichkeit, neben ihren Verpflichtungen zu studieren. Der Studiengang wird in Voll- und Teilzeit angeboten. Im Teilzeitstudium bestimmst du dein Pensum selbst.


In den ersten Semestern stehen betriebswirtschaftliche Grundlagen, Business English sowie die Vermittlung interkulturellen Kompetenzen im Zentrum deines Studiums. In den Modulen Tandem, Landeskunde und European Business lernst du weitere Kulturräume kennen, die du anschließend im Rahmen der weiteren Fremdsprache vertiefen kannst. Im weiteren Verlauf des Studiums vertiefst du deine betriebswirtschaftlichen, interkulturellen und sprachlichen Erkenntnisse. Zusätzlich wird ein Schwerpunkt auf die Vermittlung digitaler Kompetenzen gesetzt. Durch die Wahl eines Schwerpunktes im fünften Semester kannst du dein Studium nach deinen persönlichen Interessen gestalten. Das praktische Studiensemester bietet dir die Möglichkeit, das erworbene Wissen in der Praxis anzuwenden. Die freie Wahl der allgemeinen Wahlpflichtfächer – passend zu deinem Studienschwerpunkt – geben dir zusätzlich die Möglichkeit, Akzente in deinem Studium zu setzen.


In Vollzeit schlieĂźt du das Bachelorstudium in sieben Semestern ab. Die Dauer des Teilzeit-Bachelorstudiums richtet sich nach deiner individuellen Zeiteinteilung.


Mit den im Studiengang Interkulturelles Management erworbenen Kompetenzen bist du in der Lage, interkulturelle Situationen in Unternehmen mit der erforderlichen Sensibilität zu meistern. Mit der persönlichen Schwerpunktsetzung richtest du dich dabei branchenspezifisch aus. Das umfangreiche Bearbeiten von Fallstudien anhand von realen Unternehmensfällen bereitet dich auf Fragestellungen in der beruflichen Praxis vor. So bist du gut gerüstet für den Einstieg in Unternehmen, um Managementaufgaben oder eine leitende Tätigkeit zu übernehmen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Rothenburg, Blended Learning
Empfehlungen
Studiengänge
Business Management