Der Studiengang Industrielle Biotechnologie (IBT) an der Hochschule Ansbach ist ein interdisziplinäres Feld, das natur- und ingenieurwissenschaftliche Disziplinen vereint. Die Biotechnologie nutzt Mikroorganismen, Zellen und Enzyme, um Produkte effizient und ressourcenschonend herzustellen. Sie ist ein wesentlicher Baustein für Bioökonomie und nachhaltige Kreislaufwirtschaft.
Im Studium erwirbst du neben natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen eine breitgefächerte Expertise in Bio-Verfahrenstechnik, Molekularbiologie, Bio-Analytik, Bio-Katalyse, Lebensmitteltechnik und der Herstellung von Pharmaprodukten. Betriebswirtschaftliche Inhalte, Englisch sowie rechtliche und ethische Aspekte werden ebenfalls behandelt. Ein Kommunikationstraining rundet dein Profil ab.
Das Studium ist modularisiert und umfasst 210 ECTS-Creditpoints. In den ersten Semestern werden naturwissenschaftliche und technische Grundlagen vermittelt, gefolgt von fachrichtungsspezifischen Lehrveranstaltungen. Eine intensive praktische Ausbildung, einschließlich eines Praxissemesters, ermöglicht es dir, erworbene Fähigkeiten in Unternehmen anzuwenden. Der Abschluss ist der Bachelor of Science (B.Sc.).
Absolventen sind in der Lage, eigenverantwortlich Aufgaben in Forschung, Entwicklung, Produktion, Qualitätssicherung, Vertrieb und Marketing sowie im administrativen Bereich wahrzunehmen. Tätigkeitsfelder finden sich in der Biotechnologie, pharmazeutischen Industrie, chemischen Industrie, Lebensmittelindustrie sowie im Apparate- und Anlagenbau.
Die deutsche Biotechnologie-Branche wächst und bietet gute Zukunftsaussichten. Im Jahr 2023 gab es 798 Biotechnologie-Unternehmen in Deutschland mit mehr als 38.100 Mitarbeitern. Die Investitionen in Forschung und Entwicklung betrugen knapp 1,2 Mrd. Euro.