Der Masterstudiengang Applied Research in Engineering Sciences an der Hochschule Ansbach ist ein fachübergreifendes, forschungsorientiertes Programm. Es ist an ein Forschungs- oder Industrieprojekt an der Hochschule Ansbach gebunden und setzt kein spezielles Studienfach voraus.
Der Studiengang wird in Kooperation mit den Hochschulen Amberg/Weiden, Ansbach, Augsburg, Deggendorf, Ingolstadt, München, Nürnberg und Regensburg angeboten. Er bereitet auf Führungs- und Fachpositionen im Bereich der angewandten Forschung und Entwicklung vor.
Im Studienverlauf demonstrieren die Studierenden vertiefte fachliche Kenntnisse und die Fähigkeit, dieses Wissen in einem realen Praxisprojekt umzusetzen. Kooperative Forschungsprojekte ermöglichen intensive Kontakte zu potenziellen zukünftigen Arbeitgebern.
Drei Vorteile des Studiengangs sind der unmittelbare Praxisbezug durch Projektbindung, die direkte Vorbereitung auf typische Aufgabenstellungen in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sowie die Vorbereitung auf ein Promotionsstudium durch die erforderliche wissenschaftliche Publikation.
Angewandte Forschung und Entwicklung ist eine wichtige Grundlage für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Der Studiengang zielt darauf ab, Unternehmen mit Mitarbeitern zu versorgen, die in der Lage sind, in kürzester Zeit produktiv in aFuE-Projekten mitzuwirken und die Innovationsfähigkeit zu stärken. Unternehmen haben die Möglichkeit, zukünftige Absolventen für herausfordernde Aufgaben im Bereich Forschung und Entwicklung zu gewinnen, während die Studierenden einen intensiven Einblick in kooperierende Unternehmen erhalten.
Zulassungsvoraussetzungen sind ein einschlägiger Studienabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss in Elektrotechnik, Informationstechnik, Mechatronik oder verwandten Fachrichtungen mit mindestens 210 Leistungspunkten und einem Prüfungsergebnis von mindestens 2,5.