Der duale Master-Studiengang Steuer- und Rechnungswesen (Accounting and Taxation) an der Hochschule Anhalt bietet eine Kombination aus Berufspraxis und theoretischer Ausbildung. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, kann aber auf bis zu acht Semester ausgedehnt werden. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad "Master of Arts (M.A.) in Steuer- und Rechnungswesen (Taxation and Accounting)" verliehen.
Das Studium zeichnet sich durch einen permanenten Wechsel zwischen Berufspraxis und theoretischer Ausbildung aus. Die Verknüpfung zwischen Hochschule, kooperierender Einrichtung und Studierenden erfolgt durch Kooperationsverträge. Die praktische Tätigkeit wird intensiv durch Dozenten der Hochschule begleitet.
Der Studiengang ist gebührenpflichtig. Die Immatrikulation erfolgt in der Regel zum Winter- und Sommersemester. Das theoretische Wissen wird blockweise (pro Semester eine Woche) und alle zwei bis drei Wochen freitags und samstags vermittelt, um eine permanente Anwendung in der Praxis zu gewährleisten.
Im 1. und 2. Semester werden grundlegende Kenntnisse in angewandter Betriebswirtschaftslehre, Finanzwissenschaft, Wirtschaftsrecht sowie Basiswissen im Bereich Prüfungswesen und Steuerrecht vermittelt. In der kooperierenden Einrichtung wird ein Praxisfall erarbeitet.
Im 3. und 4. Semester werden die Kenntnisse im Steuerrecht und Prüfungswesen vertieft und eine Seminararbeit in der kooperierenden Einrichtung angefertigt. Den Abschluss bildet die Master-Thesis im 4. Semester.
Die Gesamtkosten des Studiengangs betragen 10.500 Euro, zahlbar in vier Raten pro Semester. Abweichende Ratenzahlungsvereinbarungen und die Nutzung von Studienförderungen sind möglich.