Softwarelokalisierung
Softwarelokalisierung Profil Header Bild

Softwarelokalisierung

Hochschule Anhalt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Softwarelokalisierung (M.Sc.) an der Hochschule Anhalt, Fachbereich Informatik und Sprachen, zielt auf die Vermittlung von theoretischen und praktischen Kenntnissen in der Lokalisierung von Produkten verschiedener Anwendungsbereiche ab. Das Studium ist projektorientiert und konzentriert sich auf die Anpassung von Büro- und Web-Anwendungen, Computerspielen und Software für mobile Geräte an die Sprache und Kultur fremder Märkte. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Beherrschung von Prozessen und Werkzeugen, die in der Übersetzungs- und Lokalisierungsindustrie sowie im Projektmanagement eingesetzt werden.


Studienschwerpunkte:



  • Lokalisierung grafischer Benutzungsoberflächen


  • Übersetzungsgerechtes Schreiben, Maschinelle Übersetzung, Übersetzungstechnologie


  • Workflow-Szenarien


  • Effizientes Terminologiemanagement


  • Qualitätssicherung in Lokalisierungsprojekten


  • Projektmanagement in Lokalisierungsprojekten



Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten als Projektmanager, Lokalisierungsingenieure oder Übersetzer in Lokalisierungsunternehmen, Softwarefirmen, Übersetzungsdiensten, Terminologieabteilungen, freiberuflich, in Marketingabteilungen, internationalen Organisationen und Großunternehmen. Lokalisierungsexperten sind weltweit gefragt.


Zulassungsvoraussetzungen:



  • Ein qualifizierter Hochschulabschluss in den Studiengängen "Fachkommunikation – Softwarelokalisierung", "Fachübersetzen – Software und Medien", in einem Studiengang aus dem Bereich der Translation, der technischen Redaktion oder in vergleichbaren Studiengängen.


  • Absolventen eines Bachelorstudiengangs mit einer Regelstudienzeit von mindestens 7 Semestern (210 Credits) erhalten die Zulassung zu dem 3-semestrigen Masterstudiengang.


  • Absolventen eines Bachelorstudiengangs mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (180 Credits) erhalten die Zulassung zu dem 4-semestrigen Masterstudiengang.


  • Nachweis deutscher Sprachkenntnisse für internationale Bewerber: Sprachzertifikate müssen mindestens dem Niveau B2/C1 entsprechen oder ein erfolgreicher Abschluss eines translatorischen Studiengangs mit Deutsch als Ausgangs- oder Zielsprache ist als Nachweis ausreichend.


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 2.724 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Köthen
Empfehlungen