Der Master-Studiengang Naturschutz und Landschaftsplanung an der Hochschule Anhalt ist ein deutschlandweit einzigartiger Studiengang, der sich an den aktuellen Erfordernissen des Naturschutzes orientiert. Er baut auf einem Bachelor-Abschluss auf und vertieft ökologische, floristisch-vegetationskundliche sowie faunistische Kenntnisse. Landschaftsplanerische Instrumente und die Auswertung von Daten mit moderner Software werden weiterentwickelt. Gastdozenten aus der Naturschutzpraxis werden einbezogen, und ein Fokus liegt auf globalen Aspekten und europarechtlichen Vorgaben.
Studentische Projekte und Masterarbeiten werden im Rahmen von Forschungsprojekten der Hochschule oder gemeinsam mit Naturschutzbehörden, NGOs und Partnern aus der angewandten Forschung bearbeitet. Studierende haben die Möglichkeit, in hochschuleigenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten als studentische Hilfskräfte mitzuwirken.
Absolventen sind in der Lage, komplexe Aufgaben im Naturschutz vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Anforderungen zu bewältigen. Das Studium bietet sehr gute Einsatzmöglichkeiten im In- und Ausland im gesamten Arbeitsfeld des Naturschutzes und der Landschaftsplanung. Mögliche Tätigkeitsfelder sind Einrichtungen von Wissenschaft und Forschung, Naturschutzverwaltungen des Bundes und der Länder, Großschutzgebiete, nationale und internationale Umwelt- und Naturschutzorganisationen sowie Gutachter-, Planungs- und Ingenieurbüros.
Zulassungsvoraussetzung ist ein qualifizierter Hochschulabschluss im Bachelorstudiengang Naturschutz und Landschaftsplanung oder einem vergleichbaren Studiengang mit einer Regelstudienzeit von mindestens drei Jahren. Internationale Bewerber benötigen anerkannte deutsche Sprachzertifikate wie DSH2 oder TestDaF-4xTDN4.
Das Masterstudium ermöglicht die Übernahme von Führungsaufgaben in Forschung, Entwicklung und Umsetzung. Potentielle Tätigkeitsfelder umfassen: