Food and Agribusiness
Food and Agribusiness Profil Header Bild

Food and Agribusiness

Hochschule Anhalt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Food and Agribusiness (M.Sc.) an der Hochschule Anhalt vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, die über die traditionellen Fachgebiete der Agrar- und Ernährungswirtschaft hinausgehen. Er richtet sich an Absolventen eines fachbezogenen Studiums (Bachelor, Diplom) und dient dem Erwerb von Kompetenzen für Führungstätigkeiten und wissenschaftliches Arbeiten.


Studieninhalte:



  • Landwirtschaftliche Erzeugung und Qualität


  • Lebensmitteltechnologie, Qualität und Hygiene


  • Produktentwicklung, Warenkunde und Marketing


  • Management, Qualitätsmanagement


  • Logistik und Handel



Berufliche Perspektiven:


Die Absolventen verfügen über Kompetenzen für Führungstätigkeiten im nationalen und internationalen Food- und Agribusiness. Die Qualifikation eignet sich für Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft, des Lebensmitteleinzel- und -großhandels sowie für Behörden und Verbände. Tätigkeitsschwerpunkte sind Führungsaufgaben im mittleren Management, Qualitätsmanagement, Produktentwicklung, Vermarktung und Beratung.


Zulassungsvoraussetzungen:



  • Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom oder vergleichbar) in Landwirtschaft, Ökotrophologie, Ernährungswissenschaft oder vergleichbaren Studiengängen (Regelstudienzeit von mindestens 3 Jahren)


  • Sprachkenntnisse Deutsch (DSH2, TestDaF-4xTDN4 oder gleichwertige Sprachnachweise)



Alternativ kann ein vergleichbarer Abschluss anerkannt werden, wobei im ersten Semester die Feststellungsprüfung (FSP) B2 an der Hochschule Anhalt erfolgreich abzulegen ist.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 96 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Bernburg
Empfehlungen
Studiengänge
Agrarwissenschaften