Elektro- und Informationstechnik
Elektro- und Informationstechnik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Fernstudiengang Elektro- und Informationstechnik bildet Studierende hervorragend für den klassischen Ingenieurberuf aus. Das Studium zeichnet sich durch eine Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Planung, Entwicklung, Projektierung, Fertigung, Prüfung, Qualitätssicherung, Inbetriebnahme und Vertrieb von elektrischen Baugruppen, Geräten, Maschinen und Anlagen aus. Tätigkeitsfelder finden sich in der Elektro- und Elektronikindustrie, Energietechnik, Maschinenbau, Kraftfahrzeugtechnik, Medizintechnik und anderen Branchen.

Der Studiengang ist modular aufgebaut, wobei für erfolgreich absolvierte Module ECTS-Punkte vergeben werden. Diese Punkte sind international vergleichbar und anerkannt. Die Studien- und Prüfungsordnung regeln den Studienablauf. Der Studiengang wird jährlich angeboten, mit Studienbeginn jeweils zum Wintersemester.

Absolventen sind in der Lage, Arbeitsaufgaben in ihrem Berufsfeld mit wissenschaftlichen Methoden fachübergreifend zu lösen. Das Studium fördert die Persönlichkeitsbildung und vermittelt soziale, ökonomische und arbeitswissenschaftliche Kompetenzen. Die erworbenen Fähigkeiten ermöglichen es den Absolventen, selbstständig in weiteren Arbeitsfeldern der Elektro- und Informationstechnik tätig zu werden, beispielsweise in Forschung und Entwicklung.

Zulassungsvoraussetzungen sind ein qualifizierter Hochschulabschluss in Biomedizinische Technik, Elektro- und Informationstechnik, Medientechnik, Fernstudium Elektrotechnik oder vergleichbaren Studiengängen mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern, sowie eine qualifizierte berufspraktische Erfahrung von in der Regel nicht unter einem Jahr. Internationale Bewerber benötigen anerkannte deutsche Sprachzertifikate wie DSH2 oder TestDaF-4xTDN4.

Das Elektroingenieurwesen bietet vielfältige berufliche Perspektiven in der Planung, Entwicklung, Projektierung, Fertigung, Prüfung, Qualitätssicherung, Inbetriebnahme und im Vertrieb von elektrischen Baugruppen, Geräten, Maschinen und Anlagen in verschiedenen Branchen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 950 €
Studienform
Berufsbegleitend
Standort
Köthen

Empfehlungen

Allgemeines zum Informationstechnik (IT) Studium

Das Studium der Informationstechnik bietet Studierenden eine breite Palette an theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten, die sie benötigen, um in der heutigen digitalen Welt eine erfolgreiche Karriere einzuschlagen. Den Studis wird ein umfassendes Verständnis von Computerhardware und -software, Netzwerken sowie der Entwicklung von Software vermittelt.

Mit dem Abschluss eines Informationstechnik Studiums können die Absolvent*innen in einer Vielzahl von Berufen arbeiten, darunter in der Systemadministration, im Software Engineering, in der Datenanalyse und vielem mehr. Der Studiengang der Informationstechnik kann weiters auch den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Forschung, im Unternehmensmanagement oder auch in der Lehre legen.

Mehr lesen
Elektro- und InformationstechnikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Elektro- und Informationstechnik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: