Design Research
Design Research Profil Header Bild

Design Research

Hochschule Anhalt
Kurzbeschreibung & Facts

Der einjährige Masterstudiengang COOP Design Research bietet einen Überblick über die Vielfalt der akademischen Forschung in diesem Bereich und trägt zur Stärkung einer Forschungspraxis mit den Mitteln des Designs bei. Das Programm zielt darauf ab, Design und Forschung als transdisziplinäres Feld zwischen Materialwissenschaften, Sozialwissenschaften, Designanthropologie, Kulturwissenschaften, Technikwissenschaften, Architektur- und Designgeschichte und -theorie zu integrieren.


Im Laufe des Programms erwerben die Studierenden das akademische Wissen und die intellektuellen Kompetenzen, um sich kritisch mit den komplexen Herausforderungen auseinanderzusetzen, denen sich Designer im 21. Jahrhundert stellen müssen. In diesem Zusammenhang erwerben die Studierenden die Fähigkeit, sich an einem akademischen Diskurs zu beteiligen, Phänomene der materiellen Umwelt theoretisch zu durchdringen und sich schriftlich zu artikulieren.


Die in früheren Studien und in der Berufspraxis gewonnenen Erfahrungen der Studierenden bilden die Grundlage für die Entwicklung eines Ansatzes für eine Designforschung, die von kritischer Reflexion geleitet wird. Umfassende Einführungen in die Methodik der Theorielektüre, des akademischen Schreibens, der Feldforschung und der Analyse werden als Werkzeuge zur Ergänzung sowohl des theoretischen Wissens als auch der praktischen Reflexivität angeboten. Es geht nicht nur darum, was studiert wird, sondern auch darum, wie gelernt wird: Aufgrund seiner interdisziplinären und transkulturellen Struktur fördert das Programm auch Inklusion, Vielfalt und kritisches Denken.


Das COOP Design Research MSc. Programm wird als Lehrkooperation der Hochschule Anhalt und der Stiftung Bauhaus Dessau in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführt, wobei die Lehrveranstaltungen sowohl in Gropius' Bauhaus in Dessau als auch - in geringerem Umfang - an der Humboldt-Universität in Berlin stattfinden. Die Vielfalt des Lehrpersonals mit seinen unterschiedlichen akademischen Hintergründen trägt zur Multi-Perspektivität des Programms bei. Die Kurse werden gemeinsam von Professoren und Dozenten der beteiligten Institutionen sowie von internationalen Gastdozenten geleitet.


Das KernstĂĽck des MSc. Programms stĂĽtzt sich auf drei thematische Bausteine: Design als Forschung; Design als Bildung; Design als Projektion.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
2 Semester
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 1.250 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Dessau-RoĂźlau
Empfehlungen
Studiengänge
Grafikdesign