Biomedical Engineering
Biomedical Engineering Profil Header Bild

Biomedical Engineering

Hochschule Anhalt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Biomedical Engineering richtet sich an Biologen und Mediziner und bietet ihnen technische Lösungen. Die entwickelten Systeme sind komplex, ebenso wie die Themenbereiche: Systemanalyse, Modellierung und Simulation, medizinische Instrumentierung, Biosensor-Entwicklung, Signalverarbeitung, Bildverarbeitung, Rehabilitationstechnik und Prothetik, medizinische Assistenzsysteme, klinische Technik und Biotechnologie. Gute Voraussetzungen für krisensichere Arbeitsplätze: fundierte Kenntnisse der Grundlagen in Medizin, Ingenieurwesen und Medizintechnik, insbesondere in Anatomie und Physiologie, Mechanik, Elektronik, Computer- und Programmtechnologie. Absolventen 'dolmetschen' zwischen Medizinern und Technikern und kennen die wichtigsten Vorschriften und Gesetze. Ein einzigartiger Pool an Forschungsequipment, enge Verbindungen zu Partnern in den USA und ausgezeichnete Unternehmenskontakte bieten ideale Entwicklungsmöglichkeiten, sowohl beruflich als auch wissenschaftlich.


Studieninhalte:



  • Biomedizinische Gerätetechnik


  • Biomedizinische Instrumentierung


  • Biomedizinische Signalverarbeitung


  • Biomedizinische Berechnung


  • Medizin und Technologie



Berufsmöglichkeiten:


Biomedizinische Ingenieure fungieren oft als Vermittler zwischen Ärzten und Technikern. Ihre Vertrautheit mit medizintechnischen Vorschriften und Gesetzen ermöglicht es ihnen, in Regierungsbehörden zu arbeiten. Einzigartige Forschungseinrichtungen, enge Verbindungen zu Partnern in den USA und der deutschen Gesundheitsindustrie bieten hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten, sowohl beruflich als auch wissenschaftlich. Im Allgemeinen ist Biomedical Engineering ein krisensicherer Job.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 272 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Köthen
Empfehlungen