Biomedical Engineering
Biomedical Engineering Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Biomedical Engineering richtet sich an Biologen und Mediziner und bietet ihnen technische Lösungen. Die entwickelten Systeme sind komplex, ebenso wie die Themenbereiche: Systemanalyse, Modellierung und Simulation, medizinische Instrumentierung, Biosensor-Entwicklung, Signalverarbeitung, Bildverarbeitung, Rehabilitationstechnik und Prothetik, medizinische Assistenzsysteme, klinische Technik und Biotechnologie. Gute Voraussetzungen für krisensichere Arbeitsplätze: fundierte Kenntnisse der Grundlagen in Medizin, Ingenieurwesen und Medizintechnik, insbesondere in Anatomie und Physiologie, Mechanik, Elektronik, Computer- und Programmtechnologie. Absolventen 'dolmetschen' zwischen Medizinern und Technikern und kennen die wichtigsten Vorschriften und Gesetze. Ein einzigartiger Pool an Forschungsequipment, enge Verbindungen zu Partnern in den USA und ausgezeichnete Unternehmenskontakte bieten ideale Entwicklungsmöglichkeiten, sowohl beruflich als auch wissenschaftlich.

Studieninhalte:

  • Biomedizinische Gerätetechnik
  • Biomedizinische Instrumentierung
  • Biomedizinische Signalverarbeitung
  • Biomedizinische Berechnung
  • Medizin und Technologie

Berufsmöglichkeiten:

Biomedizinische Ingenieure fungieren oft als Vermittler zwischen Ärzten und Technikern. Ihre Vertrautheit mit medizintechnischen Vorschriften und Gesetzen ermöglicht es ihnen, in Regierungsbehörden zu arbeiten. Einzigartige Forschungseinrichtungen, enge Verbindungen zu Partnern in den USA und der deutschen Gesundheitsindustrie bieten hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten, sowohl beruflich als auch wissenschaftlich. Im Allgemeinen ist Biomedical Engineering ein krisensicherer Job.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 272 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Köthen

Empfehlungen

Allgemeines zum Biomedizin Studium

Das Biomedizin-Studium ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich mit der Erforschung von Molekülen, Zellen und Geweben in den Lebenswissenschaften beschäftigt. Der Studiengang bietet ein umfassendes Verständnis der biomedizinischen Grundlagen, um eine breite Palette von Anwendungen in der Diagnose, Behandlung, Prävention und Therapie von Krankheiten zu ermöglichen. Die Studierenden erhalten ein fundiertes Verständnis der molekularen und zellulären Grundlagen menschlicher Gesundheit und Krankheit. Zu den Kursinhalten zählen Biochemie, Physiologie, Anatomie, Pathologie, Immunologie, Genetik, Ethik und Recht. Die Studierenden werden auch auf eine Vielzahl medizinischer Forschungsprojekte vorbereitet, in denen sie einzigartige Einblicke in die biomedizinische Forschung und Entwicklung erhalten. Darüber hinaus werden praktische Anwendungen in Bezug genommen, einschließlich der Entwicklung neuer Therapeutika, der Entwicklung neuer Diagnosemethoden, der Forschung zur Prävention und Behandlung von Krankheiten und der Entwicklung von Technologien zur Verbesserung der menschlichen Gesundheit. Diese praktischen Erfahrungen stellen sicher, dass die AbsolventInnen ein fundiertes Verständnis der biomedizinischen Grundlagen haben, um die Gesundheitspflege zu verbessern und die medizinische Forschung voranzutreiben.

Mehr lesen
Biomedical EngineeringMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Biomedical Engineering zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: