Lebensmitteltechnologie
Lebensmitteltechnologie Profil Header Bild

Lebensmitteltechnologie

Hochschule Anhalt
Kurzbeschreibung & Facts

Das dual studierbare Bachelorstudium Lebensmitteltechnologie an der Hochschule Anhalt vermittelt naturwissenschaftliche Kenntnisse, die durch technische, ernährungsphysiologische, ökologische und ökonomische Aspekte ergänzt werden. Der Studiengang ist praxisorientiert und vermittelt ingenieurwissenschaftliche Fächer wie Verfahrens-, Prozess-, Konservierungs- und Messtechnik sowie Apparatetechnik und Qualitätsmanagement. Dies qualifiziert die Absolventen als Generalisten für einen breiten Berufseinstieg in der Lebensmittelindustrie.


Studieninhalte:



  • Lebensmitteltechnologien pflanzlicher und tierischer Produkte


  • Lebensmittelanalytik und Qualitätssicherung


  • Lebensmittelverfahrens-, Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik


  • Haltbarmachung und Verpackung


  • Prozessbegleitende Lebensmittelsicherheit



Ziele:
Die Studierenden sollen lernen, wie man qualitativ hochwertige und sichere Lebensmittel ressourcen- und umweltschonend im industriellen Maßstab produziert und hinsichtlich des Energiebedarfs und der Nachhaltigkeit optimiert, ohne dabei die Qualität zu beeinträchtigen. Sie entwickeln neue Produkte mit besseren Eigenschaften, die auch spezielle Ernährungsbedürfnisse erfüllen.


Berufliche Perspektiven:
Die Absolventen arbeiten in der Ernährungswirtschaft, der Zulieferindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau, der Verpackungstechnik, in Ingenieur- und Planungsbüros sowie im öffentlichen Dienst und der Wirtschaftsberatung. Sie planen, überwachen und betreiben Verfahren und Anlagen in diesen Bereichen.


Nach dem Bachelorstudium besteht die Möglichkeit, ein Masterstudium anzuschließen, fachliche Schwerpunkte zu vertiefen und/oder eine Promotion anzustreben.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 272 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Köthen
Empfehlungen
Studiengänge
Diätologie