Die Studierenden sollen lernen, wie man qualitativ hochwertige und sichere Lebensmittel ressourcen- und umweltschonend im industriellen Maßstab produziert und hinsichtlich des Energiebedarfs und der Nachhaltigkeit optimiert, ohne dabei die Qualität zu beeinträchtigen. Sie entwickeln neue Produkte mit besseren Eigenschaften, die auch spezielle Ernährungsbedürfnisse erfüllen.
Die Absolventen arbeiten in der Ernährungswirtschaft, der Zulieferindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau, der Verpackungstechnik, in Ingenieur- und Planungsbüros sowie im öffentlichen Dienst und der Wirtschaftsberatung. Sie planen, überwachen und betreiben Verfahren und Anlagen in diesen Bereichen.