Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Landschaftsarchitektur und Umweltplanung Profil Header Bild

Landschaftsarchitektur und Umweltplanung

Hochschule Anhalt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Landschaftsarchitektur und Umweltplanung an der Hochschule Anhalt konzentriert sich auf die Gestaltung und Entwicklung von Freiräumen in Stadt und Land. Studierende lernen, Ideen und Pläne zu entwickeln, die das Wohnumfeld verbessern, beispielsweise durch den Einsatz von Pflanzen. Der Studiengang berücksichtigt sowohl städtische als auch natürliche Räume und betont die Bedeutung der Biodiversität. Neben Fachwissen erwerben die Studierenden Methodenkompetenzen, um Ästhetik und Nutzbarkeit von Freiräumen mit den Belangen des Umwelt- und Naturschutzes in Einklang zu bringen.


Die Ausbildung bereitet auf analysierende, planende, entwerfende, gestaltende und ausführende Tätigkeiten vor. Die Studierenden lernen, planerische Kompetenzen in der Landschaftsbau, der Landschaftsgestaltung und der Landschaftspflege praktisch umzusetzen.


Absolventen des Studiengangs qualifizieren sich für Tätigkeiten in öffentlichen Verwaltungen, Landschaftsarchitektur-, Planungs- und Ingenieurbüros, Betrieben des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus, Verbänden, Vereinen, Beraterfirmen und selbstständig geführten Büros. Es besteht die Möglichkeit zur Weiterqualifikation in Masterstudiengängen wie Landschaftsarchitektur und Umweltplanung (M.Eng. oder M.A.) oder Naturschutz und Landschaftsplanung (M.Sc.).


Der Studiengang umfasst folgende Schwerpunkte:



  • Entwerfen und Gestalten


  • Garten- und Landschaftsbau


  • Informationstechnologien


  • Verwaltungs-, Planungs- und Umweltrecht


  • Pflanzenverwendung und Vegetationstechnik


  • Praktika und Projektarbeiten


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 96 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Bernburg
Empfehlungen
Studiengänge
Architektur