IT Security
IT Security Profil Header Bild

IT Security

Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Kurzbeschreibung & Facts

Das IT Security Studium (B.Sc.) an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen vermittelt sowohl die Kernthemen der Informatik als auch die Konzepte, Methoden und Werkzeuge der IT Security. Der Studiengang legt großen Wert auf einen hohen Praxisbezug. Bereits im ersten Semester lernen die Studierenden den Umgang mit Methoden und Werkzeugen aus dem Bereich der offensiven Security (Hacking). Veranstaltungen wie Cybersecurity, Netzwerk- und Rechnertechnik sowie Programmieren werden von Praktikums- und Laborübungen begleitet. Auch Themen wie die Digitale Forensik oder Kryptografie haben einen hohen Stellenwert.


Das Studium zeichnet sich durch aktuelle Themen mit hohem Praxisbezug, Kooperationen mit Industriepartnern, Labore und die Betreuung in kleinen Gruppen aus. Die Studierenden lernen die Inhalte von einem Team kompetenter Professoren. Es gibt neue Vertiefungsangebote im Bereich der Cyberpsychologie (u.a. in den Disziplinen IT Sicherheit, Forensik, Gaming, KI) und hardwarebasierter IT-Sicherheit.


Absolventen des Studiengangs IT Security stehen Stellen in sämtlichen Branchen offen, insbesondere in datenintensiven Bereichen wie Banken, Versicherungen und Behörden. Typische IT Security Berufsbilder sind:



  • IT Security Solution Engineer


  • Malware Analyst/in


  • IT Security Consultant


  • Datenschutzbeauftragte/r


  • IT-Sicherheitsbeauftragte/r



Das Studium bietet spannende Themen, ein breites Einsatzspektrum, sehr gute Jobaussichten und hohe Verdienstmöglichkeiten.


Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen bietet eine moderne Infrastruktur, eine zentrale Campuslage, günstige Mieten und vielfältige Zusatzangebote.


Es gibt verschiedene Studienmodelle wie Vollzeit, Teilzeit und duales Studium. Ein Auslandssemester ist ebenfalls möglich.


Im Studium werden Kompetenzfelder wie allgemeine Informatik, Schwerpunkt IT Security und Projektmanagement & Soft Skills vermittelt. Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester und umfasst ein integriertes praktisches Studiensemester (IPS) im fünften Semester sowie eine praxisorientierte Abschlussarbeit (Bachelor-Thesis) im siebten Semester. Für den Abschluss sind 210 ECTS-Punkte zu erwerben.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Albstadt
Empfehlungen
Studiengänge
IT Security