Das berufsbegleitende Masterstudium Vision Science and Business (Optometry) an der Hochschule Aalen dauert zwei Jahre und wird in englischer Sprache angeboten. Es richtet sich an Augenoptiker:innen/Optometrist:innen und vermittelt Kompetenzen, die direkt in der Kundenbetreuung und Augenprüfung eingesetzt werden können. Das Studium zielt darauf ab, die Zufriedenheit und Bindung der Kund:innen/Patient:innen an das Augenoptik-Geschäft/die optometrische Praxis zu steigern.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Ausrichtung auf das European Diploma in Optometry (EDO) und die in der Schweiz geforderten Kompetenzen. Erfahrene Professor:innen aus den USA, insbesondere vom College of Optometry der Pacific University, unterrichten in Blocklehrveranstaltungen. Diese werden an den Wochenenden von Absolvent:innen und Inhaber:innen erfolgreicher Augenoptik-Geschäfte aus Deutschland und der Schweiz unterstützt, um die erlernten Verfahren in kleinen Gruppen zu üben.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, an zwei Studienaufenthalten in den USA teilzunehmen. An der SUNY in New York können Einblicke in die Bereiche Binocular Vision/Vision Therapy/Low Vision, Pädiatrie, Kontaktlinsen, Augenerkrankungen und umfassende Augenuntersuchungen gewonnen werden. Das College of Optometry der Pacific University bietet ein einwöchiges Sports Vision Modul sowie Besuche in auf Vision Therapy/Kinderoptometrie spezialisierten Praxen in Oregon oder Seattle an.
Weitere Möglichkeiten sind ein Kontaktstudium "Optometrist" mit den Schwerpunkten Primary Eye Care oder Vision Therapy in nur einem Jahr, bei dem keine Masterthesis erforderlich ist. Für die Industrie und Forschung wird ein Schwerpunkt im Bereich Research im Bereich VR-/AR-Programmierung angeboten, bei dem 2/3 der Credit Points über (Research-)Projekte im Unternehmen realisiert werden können.
Bewerbungen sind laufend möglich.