Das Studium Optical Engineering (ehemals Optoelektronik/Lasertechnik) an der Hochschule Aalen ist ein Bachelor of Engineering Studiengang. Es richtet sich an Studierende, die sich für Lasertechnik und die Funktionsweise von High-Tech-Autoscheinwerfern interessieren und an der Entwicklung neuer optischer Diagnose- und Behandlungsverfahren in der Medizin mitwirken möchten. Der Studiengang vermittelt die technische Nutzung des Lichts (Photonik) und ermöglicht vielfältige Anwendungen in Industrie und Privatbereich.
Das Studium ist Teil der Aalen School of Applied Photonics (AASAP) und bietet ein breites physikalisch-technisches Grundstudium mit Schwerpunkten in Optik, Informatik, Elektronik und Mechatronik. Im Hauptstudium werden die Schwerpunkte Laser, Biophotonik und Optik-Technologie behandelt. Es wird ein hoher Praxisbezug durch Kooperationen mit Industriepartnern und Forschungslaboren gewährleistet. Das Studium kann auch in Form eines Studiums mit vertiefter Praxis absolviert werden, ähnlich einem dualen Studium.
Besonderen Wert wird auf einen hohen Betreuungsschlüssel und eine persönliche Atmosphäre gelegt. Der Studiengang bietet alle Karrierestufen vom Bachelor über den Master bis zur Promotion am Zentrum für Optische Technologien (ZOT), Laser Applikations Zentrum (LAZ) oder bei Industriepartnern.
Aktuell wird für das Wintersemester 2025 das Bachelor Studium Optical Engineering in der vertieften Praxis angeboten, wobei die Studierenden ab dem 1. Semester in ein Industrieunternehmen oder eines der Forschungszentren eingebunden sind. Partner sind unter anderem Siteco und ZEISS. Auch das Laser Applikations Zentrum und das Zentrum für Optische Technologien bieten forschungsorientierte Studienplätze in vertiefter Praxis an.
Für Fragen zur Bewerbung steht Frau Magdalena Mandl zur Verfügung.