Master of Public Policy
Master of Public Policy Profil Header Bild

Master of Public Policy

Hertie School of Governance
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master of Public Policy (MPP) der Hertie School ist ein anwendungsorientierter, internationaler Masterstudiengang, der Elemente der Politik-, Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechtswissenschaften und Soziologie verbindet. Er befasst sich mit dem öffentlichen Entscheidungsprozess und den Interaktionen der Akteure.


Ziel ist es, Entscheidungsträgern Wissen über Steuerungsprozesse im öffentlichen Sektor, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft zu vermitteln und ihnen Werkzeuge zur Gestaltung von Politikmaßnahmen an die Hand zu geben. Studierende wählen zwischen den Schwerpunkten Policy Analysis oder Governance and Leadership. Die Unterrichtssprache ist Englisch.


MPP-Absolventen arbeiten in Bundesministerien, Tech-Unternehmen und NGOs, wo politische Prozesse analysiert und gestaltet werden.


Überblick über den MPP:



  • Zweijähriges Vollzeitstudium (120 ECTS)


  • Unterrichtssprache: Englisch


  • Abschluss: Master of Public Policy (MPP)


  • Schwerpunkte: Policy Analysis oder Governance and Leadership


  • Stipendien und Beratung zur Studienfinanzierung


  • Integrierte Berufspraxis: Praktikum und "Professional Year"


  • Berufsberatung und Alumni-Netzwerk


  • Praxisorientierte Lehre und qualifizierte Fakultät


  • Partneruniversitäten weltweit


  • Akkreditierung durch den Akkreditierungsrat



Studienplan:



  • Modul 1: Grundlagen der Public Policy (Politikprozess, Recht und Regieren)


  • Modul 2: Instrumente der Politikplanung (Statistik, Öffentliche Verwaltung, Management und Leadership)


  • Modul 3: Ökonomie (Ökonomie I und II)


  • Modul 4: Berufliche Entwicklung (Projektkurs, Workshops, Praktikum)


  • Modul 5: Fortgeschrittene Instrumente (Wahlpflichtkurse im Schwerpunktbereich)


  • Modul 6: Wahlpflichtbereich (Kurse zu Klimawandel, Digitalisierung, Ethik, Sozialpolitik etc.)


  • Modul 7: Masterarbeit (Analyse eines politischen Problems und Formulierung von Empfehlungen)



Zulassungsvoraussetzungen:



  • Bachelor-Abschluss (180 ECTS)


  • Verhandlungssicheres Englisch



Relevante Berufserfahrung, Auslandsaufenthalte und Engagement wirken sich positiv aus. Bewerbungen sind online möglich. Es gibt Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten, die ca. 50% der Studierenden unterstützt.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
2 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin, Germany
Empfehlungen
Studiengänge
Politikwissenschaft