Produktentstehung und Logistik
Produktentstehung und Logistik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Produktentstehung und Logistik an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU) verbindet die Bereiche Produktentstehung (inkl. Produktentwicklung und -herstellung) und Logistik. Dies trägt der Tatsache Rechnung, dass logistische Aspekte eine immer größere Rolle bei der Produktentstehung spielen und eine leistungsfähige Logistik auf die Entwicklung und Herstellung technischer Mittel angewiesen ist. Der Studiengang bietet durch gemeinsame Grundlagenfächer die Möglichkeit zur Spezialisierung in Produktentwicklung, Produktion oder Logistik, aber auch ein breit angelegtes Studium ist möglich.


Das Studium dauert 5 Trimester und fĂĽhrt zum Abschluss Master of Science. Studienbeginn ist Anfang Januar. Die Studiensprache ist Deutsch.


Voraussetzungen für das Studium sind die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), ein Hochschulabschluss (Bachelor) mit einer Note von mindestens "gut" (2,5) oder bei Intensivstudiengängen "befriedigend" (3,0) in einem fachlich einschlägigen Studiengang (Ausnahmen bei positivem Qualifizierungsgespräch möglich), die bestandene Offizierprüfung sowie die Verpflichtung als Soldat/Soldatin auf Zeit für 13 Jahre in der Laufbahn der Offiziere des Truppendienstes.


Bewerbungsunterlagen sind bei den Karriereberatungsbüros der Bundeswehr erhältlich. Studienberatung erfolgt durch die Fakultäten, Ansprechpartner ist der Studiendekan Univ.-Prof. Dr. – Ing. Karsten Meier.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
5 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg
Empfehlungen
Studiengänge
Logistik