Mechatronik
Mechatronik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Mechatronik an der Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen der Helmut-Schmidt-Universität (HSU) ist ein weiterführendes Studium, das auf einem Bachelor-Abschluss aufbaut. Das Studium dauert 5 Trimester und führt zum Abschluss Master of Science.



Studieninhalte:


Das Studium beginnt mit Pflichtfächern in Mathematik, Numerik, Mechanik, Strömungsmechanik, Maschinendynamik, Informatik und Regelungstechnik. Diese Fächer vermitteln ein breites Wissen in den Grundlagen der Mechatronik. Zusätzlich gibt es das spezifische Pflichtfach "Mechatronische Systeme". Im weiteren Verlauf des Studiums wählen die Studierenden Wahlfächer, um sich in einer der folgenden Richtungen zu spezialisieren:



  • Angewandte Mechanik


  • Automatisierungstechnik


  • Wehrtechnik




Spezialisierungen:



  • Angewandte Mechanik und Automatisierungstechnik: Diese Schwerpunkte bilden die Basis der Mechatronik.


  • Wehrtechnik: Dieser Schwerpunkt befasst sich mit der Anwendung der Mechatronik in modernen Waffensystemen, intelligenter Munition und autonomen Aufklärungssystemen.




Studienvoraussetzungen:



  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)


  • Hochschulabschluss (Bachelor) mit einer Note von mindestens "gut" (2,5) oder "befriedigend" (3,0) in einem fachlich einschlägigen Studiengang


  • Bestandene OffizierprĂĽfung


  • Verpflichtung als Soldat/Soldatin auf Zeit fĂĽr 13 Jahre in der Laufbahn der Offiziere des Truppendienstes




Berufliche Perspektiven:


Der Studienschwerpunkt Wehrtechnik berücksichtigt die aktuelle Berufswahl der Mehrzahl der Studierenden und ein häufig anzutreffender Interessenbereich.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
5 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg
Empfehlungen
Studiengänge
Mechatronik