Internationale Beziehungen
Internationale Beziehungen Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Internationale Beziehungen an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU) beschäftigt sich mit den komplexen Beziehungen zwischen Akteuren in der internationalen Politik und der transnationalen Politik zwischen den Gesellschaften verschiedener Staaten. Dabei werden die großen Theorieschulen wie Neorealismus, Liberalismus und Konstruktivismus berücksichtigt.


Wesentliche Fragen sind Machtverschiebungen im internationalen System, Konflikte, deren Ursachen und friedliche Beilegung. Der Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse in Weltordnungspolitik, Internationale Organisationen, Regionen im internationalen System sowie Europa in der Welt. Die politikwissenschaftlichen Anteile werden durch Module aus den Bereichen Transnationales Recht/Verfassungsrecht, Verwaltungslehre und Soziologie ergänzt.


Voraussetzungen für das Studium sind die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), ein Hochschulabschluss mit einer Note von mindestens "gut" (2,5) oder "befriedigend" (3,0) in einem fachlich einschlägigen Bachelor-Studiengang, die bestandene Offizierprüfung sowie die Verpflichtung als Soldat/Soldatin auf Zeit für 13 Jahre in der Laufbahn der Offiziere des Truppendienstes.


Bewerbungsunterlagen sind bei dem zuständigen Karriereberatungsbüro erhältlich. Studienberatung erfolgt durch die Fakultäten. Ansprechpartner sind die Studiendekanin Prof. Dr. Anna Geis und das Hochschulmarketing.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
5 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg
Empfehlungen