Informationstechnik
Informationstechnik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Informationstechnik an der Fakultät für Elektrotechnik der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Digitale Signalverarbeitung, Kommunikationssysteme, Integrierte Schaltungen sowie Hochfrequenztechnik. Das Studium befasst sich mit der Planung, dem Entwurf und der Umsetzung von komplexen Systemen zur Informationsübertragung über heterogene Übertragungsmedien wie Kabel und Funk.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Erfassung und Verarbeitung von Multimedia-Signalen (Sprache, Audio, Video, Sensorsignale) sowie deren Übertragung über Mobilfunknetze, Satellitensysteme oder Computernetzwerke wie das Internet. Die Digitale Signalverarbeitung behandelt Verfahren zur Codierung, Schätzung und Klassifikation von Signalen sowie zur Systemidentifikation. Software Engineering und Programmierwerkzeuge sind wichtige Grundlagen zur Realisierung dieser Verfahren in Software-Algorithmen. Die Kombination von Digitaler Signalverarbeitung und Nachrichtentheorie wird zur Entwicklung digitaler Kommunikationssysteme genutzt.

Die Entwicklung im Bereich der Integrierten Schaltungen ermöglicht immer kleinere und leistungsfähigere elektronische Geräte, insbesondere in der mobilen Kommunikation. Neue Technologien und Herstellungsmethoden erlauben die Integration immer weiterer Komponenten auf einem Chip, wobei sowohl analoge als auch digitale Schaltungen zu komplexen Systemen integriert werden.

Die Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik nutzt elektromagnetische Wellen für die Informationsübertragung. Die Entwicklung geht hin zur Nutzung höherer Frequenzen im Gigahertzbereich für die drahtlose Kommunikation. Die Optische Nachrichtentechnik spielt eine wichtige Rolle als Basistechnologie für das globale Internet und ermöglicht die Überbrückung von Entfernungen über 30.000 km.

Das Studium dauert 5 Trimester. Voraussetzung ist ein Hochschulabschluss mit der Note "gut" (2,5) oder "befriedigend" (3,0) in einem fachlich einschlägigen Bachelor-Studiengang, die bestandene Offizierprüfung und die Verpflichtung als Soldat/Soldatin auf Zeit für 13 Jahre in der Laufbahn der Offiziere des Truppendienstes. Studienbeginn ist Anfang Januar. Die Studienunterlagen sind beim zuständigen Karriereberatungsbüro erhältlich.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
5 Semester
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Allgemeines zum Informationstechnik (IT) Studium

Das Studium der Informationstechnik bietet Studierenden eine breite Palette an theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten, die sie benötigen, um in der heutigen digitalen Welt eine erfolgreiche Karriere einzuschlagen. Den Studis wird ein umfassendes Verständnis von Computerhardware und -software, Netzwerken sowie der Entwicklung von Software vermittelt.

Mit dem Abschluss eines Informationstechnik Studiums können die Absolvent*innen in einer Vielzahl von Berufen arbeiten, darunter in der Systemadministration, im Software Engineering, in der Datenanalyse und vielem mehr. Der Studiengang der Informationstechnik kann weiters auch den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Forschung, im Unternehmensmanagement oder auch in der Lehre legen.

Mehr lesen
InformationstechnikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Informationstechnik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: