Engineering Science: Defence Systems
Engineering Science: Defence Systems Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Die Helmut-Schmidt-Universität bietet die Studiengänge Engineering Science (B.Sc.) und Engineering Science: Defence Systems (M.Sc.) an. Beide Studiengänge sind intensiv und praxisorientiert. Der Bachelor-Studiengang dauert 7 Trimester, während der Master-Studiengang 5 Trimester umfasst.



Studieninhalte:
Im Studium wird interdisziplinär in größeren Systemzusammenhängen gearbeitet. Die Studierenden lernen, Systeme zu konzipieren, zu spezifizieren, zu designen, zu testen und abzunehmen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Verteidigungs- und Sicherheitssystemen unter Berücksichtigung spezifischer Anforderungen wie Bedienbarkeit, Materialeigenschaften, Abhörsicherheit, Störfestigkeit, Klimabedingungen, Interoperabilität und Robustheit. Das Zusammenwirken einzelner Komponenten zu einem Gesamtsystem für militärische oder zivile Sicherheitsanwendungen steht im Vordergrund.



Studienaufbau:
Der Bachelor-Studiengang umfasst Pflichtmodule, Wahlpflichtmodule und eine Abschlussarbeit. Die Module bauen aufeinander auf und sind zeitlich synchronisiert. Studierende mit einer Bachelor-Note von 3,0 oder besser (bis einschließlich 3,4 mit zusätzlichem Qualifizierungsgespräch) können das Master-Studium fortsetzen. Die Master-Studiengänge beinhalten ebenfalls Pflicht- und Wahlpflichtmodule und schließen mit einer Masterarbeit ab. Absolventen des Bachelor-Studiengangs DSYS können aus den Masterstudiengängen der Fakultäten für Maschinenbau und Elektrotechnik wählen.



Studienvoraussetzungen:



  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)


  • Fundierte englische Sprachkenntnisse (SLP 3332)


  • Bestandene OffizierprĂĽfung


  • Verpflichtung als Soldat/Soldatin auf Zeit fĂĽr 13 Jahre




AbschlĂĽsse:
Bachelor of Science (B.Sc.) nach 7 Trimestern, Master of Science (M.Sc.) nach 5 Trimestern.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen