Der Master-Studiengang Energie- und Umwelttechnik an der Helmut-Schmidt-Universität ist grundlagenorientiert und vermittelt vertiefende Kenntnisse in Mathematik, Thermodynamik, Strömungsmechanik, Wärme- und Stoffübertragung sowie in Methoden der Regelungstechnik. Zusätzlich wurde das Fach Energie- und Abfalltechnik in das Curriculum integriert.
Das Studium ermöglicht eine Vertiefung in einem der Schwerpunkte Energietechnik oder Umwelttechnik, je nach Wahl der Studienfächer.
Die Studiendauer beträgt 5 Trimester. Studienvoraussetzungen sind die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein Hochschulabschluss mit der Note "gut" (2,5) oder "befriedigend" (3,0) in einem fachlich einschlägigen Bachelor-Studiengang, die bestandene Offizierprüfung und die Verpflichtung als Soldat/Soldatin auf Zeit für 13 Jahre in der Laufbahn der Offiziere des Truppendienstes.
Die Studienberatung erfolgt durch die Fakultäten. Ansprechpartner ist der Studiendekan Univ.-Prof. Dr. – Ing. Karsten Meier.