Energie- und Umwelttechnik
Energie- und Umwelttechnik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Energie- und Umwelttechnik an der Helmut-Schmidt-Universität ist grundlagenorientiert und vermittelt vertiefende Kenntnisse in Mathematik, Thermodynamik, Strömungsmechanik, Wärme- und Stoffübertragung sowie in Methoden der Regelungstechnik. Zusätzlich wurde das Fach Energie- und Abfalltechnik in das Curriculum integriert.

Das Studium ermöglicht eine Vertiefung in einem der Schwerpunkte Energietechnik oder Umwelttechnik, je nach Wahl der Studienfächer.

Die Studiendauer beträgt 5 Trimester. Studienvoraussetzungen sind die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein Hochschulabschluss mit der Note "gut" (2,5) oder "befriedigend" (3,0) in einem fachlich einschlägigen Bachelor-Studiengang, die bestandene Offizierprüfung und die Verpflichtung als Soldat/Soldatin auf Zeit für 13 Jahre in der Laufbahn der Offiziere des Truppendienstes.

Die Studienberatung erfolgt durch die Fakultäten. Ansprechpartner ist der Studiendekan Univ.-Prof. Dr. – Ing. Karsten Meier.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
5 Semester
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Allgemeines zum Umwelttechnik Studium

Umwelttechnik ist eine ingenieurwissenschaftliche Disziplin, die darauf abzielt, technologische Lösungen für Umweltprobleme zu entwickeln und umzusetzen. Im Studium erwerben Studierende Kenntnisse in Bereichen wie Wasseraufbereitung, Luftreinhaltung, Abfallmanagement, erneuerbare Energien und Bodensanierung. Sie lernen, wie man Umweltbelastungen durch menschliche Aktivitäten minimiert und natürliche Ressourcen effizient nutzt.

 

Mehr lesen
Energie- und UmwelttechnikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Energie- und Umwelttechnik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: