Elektrotechnik und Informationstechnik
Elektrotechnik und Informationstechnik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Studium Elektrotechnik und Informationstechnik vermittelt grundlegende Berufsqualifikationen eines Ingenieurs und ermöglicht den Zugang zu einem breiten Spektrum beruflicher Tätigkeiten innerhalb und außerhalb der Bundeswehr, wie Forschung, Entwicklung, Lehre, Projektierung, Beschaffung, Betrieb, Produktion, Wartung, Management und öffentliche Verwaltung. Die Elektrotechnik und Informationstechnik sind in vielen modernen technischen Systemen wie Energieversorgung, Automobiltechnik, Schiffbau, Flugzeugbau, Wehrtechnik, Maschinen- und Anlagenbau, Kommunikations- und Multimediatechnik, Datenverarbeitung und Robotik von Bedeutung.


Das Studium beginnt mit einer mathematisch-physikalischen und ingenieurinformatischen Grundausbildung. Module wie Elektronik und Regelungstechnik werden durch Projektarbeiten ergänzt, die auf die Praxis des Ingenieurberufs vorbereiten. Die Ausbildung befähigt die Absolventen, sich neue Gebiete selbstständig zu erarbeiten, Lösungen für neue Aufgabenstellungen herzuleiten und praktisch umzusetzen.


Der Bachelorstudiengang dauert in der Regel sieben Trimester und besteht aus Pflichtmodulen, Wahlpflichtmodulen, der Abschlussarbeit sowie einem Fachpraktikum. Studierende, die nach sieben Trimestern noch nicht alle Leistungen erbracht haben, können vorläufig in einen Masterstudiengang aufgenommen werden, sofern sie bestimmte Notenbedingungen erfüllen oder ein Qualifizierungsgespräch bestehen.


Die Master-Studiengänge dauern fünf Trimester und schließen mit der Master-Arbeit ab. Sie beinhalten Pflicht- und Wahlpflichtmodule.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen