Der Masterstudiengang Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien an der HAWK in Göttingen vermittelt Kenntnisse über die gesamte Prozesskette von Anbau, Ernte und Bereitstellung der Rohstoffe bis zur energetischen oder stofflichen Nutzung von Biomasse. Allerdings wird dieser Studiengang nicht mehr angeboten, Bewerbungen sind nicht mehr möglich. Stattdessen wird seit dem Sommersemester 2023 der Masterstudiengang Green Engineering - Nachhaltige Energie und Verfahrenstechnik für die Bioökonomie angeboten.
Zu den Schwerpunkten des Studiums gehören:
Absolventen arbeiten häufig in Ingenieurbüros, Energieversorgungsunternehmen, im Projektmanagement, in Forschungseinrichtungen oder in der Produktion und Aufarbeitung nachwachsender Rohstoffe.
Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist die Auseinandersetzung mit einem zentralen Zukunftsthema: der Sicherstellung der Versorgung mit Energieträgern und Rohstoffen. Der Studiengang ist eine Kooperation mit der Hochschule Hannover, wodurch ein Teil der Vorlesungen in Hannover stattfindet.