Der Masterstudiengang Konservierungs- und Restaurierungswissenschaft an der HAWK Hildesheim vermittelt fundierte Kompetenzen in der Untersuchung, Bewertung, Konservierung und Restaurierung von stark abgebauten Materialien und alten Restaurierungen. Darüber hinaus werden rechtliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt.
Der Studiengang bietet Wahlmodule zu folgenden Themen:
Studierende können sich während des Studiums intensiv mit einem Themengebiet auseinandersetzen und ein Nebenfach (Minor) belegen. Folgende Bereiche stehen zur Auswahl:
Als akademisch ausgebildete Restauratoren qualifizieren sich die Absolventen für spezielle Bereiche der Konservierungs- und Restaurierungspraxis sowie für Führungspositionen, einschließlich der Vorbereitung auf den höheren Verwaltungsdienst. Sie sind in der Lage, interdisziplinäre organisatorische Aufgaben zu übernehmen, d. h. Werkstätten zu leiten, Erhaltungskonzepte zu erstellen und durchzuführen, Fragen für materialwissenschaftliche, naturwissenschaftliche, historische Untersuchungen sowie für ethische Anforderungen zu entwickeln und deren Ergebnisse zu interpretieren, die verschiedenen Maßnahmen der präventiven Konservierung zu koordinieren und führende Aufgaben des Bestandsmanagements in einer Institution zu übernehmen.
Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit zur Spezialisierung durch Wahl- und Nebenfächer sowie die Qualifikation für Führungsaufgaben. Die Studierenden erhalten breite interdisziplinäre Unterstützung von Dozenten sowie von Museen, Denkmalämtern, Bibliotheken und Archiven, was ihnen einen guten Start in das akademische Berufsleben ermöglicht.