Physikalische Technologien
Physikalische Technologien Profil Header Bild

Physikalische Technologien

HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Bachelor of Engineering (BEng) Physikalische Ingenieurwissenschaften an der HAWK in Göttingen fokussiert auf physikalische Grundlagen und neue Technologien in der Medizin-, Laser- und Plasmatechnik. Studierende können ihre Schwerpunkte selbst wählen und sich entweder auf Medizintechnik oder Laser- und Plasmatechnik spezialisieren.


Absolventen können neuartige Technologien im Bereich optischer oder medizinischer Systeme entwickeln, realisieren und optimieren. Sie sind in der Lage, Lasersysteme und -komponenten unter Einbeziehung modernster Werkstoffe zu verbessern und zu handhaben, analytische Messverfahren anzuwenden sowie mit modernstem Equipment zu experimentieren.


Der Studiengang zeichnet sich durch seine Struktur aus: In den ersten zwei Semestern werden theoretische und praktische ingenieurwissenschaftliche Grundlagen vermittelt. In der zweiten Hälfte des Studiums erfolgt eine fachspezifische Vertiefung. Die Studierenden haben ausreichend Zeit, die Grundlagen zu erlernen, und viel Raum zur Individualisierung des Studiums. Viele Module beinhalten neben der Vorlesung auch praktische Anwendungen in modern ausgestatteten Laboren. Das persönliche Profil wird durch die Wahl spezifischer Module des Wahlpflichtprogramms bestimmt.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Göttingen
Empfehlungen
Studiengänge
Physik