Holzingenieurwesen
Holzingenieurwesen Profil Header Bild

Holzingenieurwesen

HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Bachelor of Engineering (BEng) Holzingenieurwesen an der HAWK in Hildesheim befasst sich umfassend mit dem Rohstoff Holz und seinen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Nach einem einführenden Semester, das die ingenieurtechnischen Grundlagen vermittelt, erfolgt eine Spezialisierung in eine der beiden Vertiefungsrichtungen: Konstruktiver Holzbau oder Möbel und Ausbau.



Im Bereich Konstruktiver Holzbau liegt der Fokus auf der Planung, Berechnung und Fertigung von Gebäuden und Bauwerken aus Holz und Holzwerkstoffen. Die Vertiefung Möbel und Ausbau hingegen beschäftigt sich mit der Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Möbeln sowie mit dem Innenausbau, beispielsweise von Yachten und Flugzeugen. Neben den technischen Aspekten werden auch die automatisierte Fertigung in der industriellen Produktion und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge behandelt.



Absolventen mit einem Bachelorabschluss eröffnen sich leitende Positionen im Fertighausbau, Holzrahmenbau, Ingenieurholzbau, in der Möbelindustrie, im Innenausbau sowie im Fertigungs- und Qualitätsmanagement. Absolventen der Vertiefungsrichtung Konstruktiver Holzbau haben zudem die Möglichkeit, ihre technisch-wissenschaftliche Qualifikation durch ein Masterstudium im Bauingenieurwesen zu erweitern und zu vertiefen. Bei entsprechender Wahl der Vertiefungsmodule ist sogar die Eintragung in die Liste der Tragwerksplaner bei der Ingenieurkammer möglich.



Besonders hervorzuheben ist das Zusammenspiel von Theorie und Praxis, das in den Projektmodulen die erworbenen Kenntnisse unmittelbar in konkrete ingenieurmäßige Anwendungen umsetzt. Hinzu kommen die Internationalität und die enge Kooperation mit anderen Studiengängen wie Bauingenieurwesen, Architektur, Gestaltung oder Konservierung und Restaurierung. Weitere Vorteile sind die Bearbeitung von praxisbezogenen Aufgabenstellungen in Kleingruppen, ein Praxissemester als Ingenieurassistenz, internationale Workshops und Exkursionen, angewandte Forschung in sehr gut ausgestatteten Laboren und Werkstätten sowie studienbegleitende Tutorien.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Hildesheim
Empfehlungen