Green Building
Green Building Profil Header Bild

Green Building

HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Bachelor of Engineering (BEng) Green Building an der HAWK in Holzminden vermittelt Fachwissen zur Umsetzung und Bewertung nachhaltiger Gebäude über den gesamten Lebenszyklus. Das Studium kombiniert auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Fächer wie Baukonstruktion, Baustoffe, Bauphysik, Energie- und Gebäudetechnik mit baupraxisorientierten Managementinhalten. Studierende können ein eigenes Studienprofil wählen, entweder Baukonstruktion und Bautechnik (bauliche, architekturnahe Gebäudeplanung und Nachhaltigkeitsbewertung) oder Technische Gebäudeausrüstung (TGA) – Digitale Planung (Entwicklung von Anlagenkonzepten, Wärmepumpentechnik, Energiebilanzierung und Simulation der TGA).


Absolventen sind gefragte Experten für die Gestaltung nachhaltiger oder klimaneutraler Gebäude und arbeiten im Neubau sowie in der Sanierung. Mögliche Arbeitsfelder umfassen Planung, Beratung und Entwurf von Gebäuden, Konstruktion und Fachplanung von klimafreundlicher Anlagentechnik, Berechnungen und Simulation von Gebäuden, Anlagentechnik, Bauphysik und Energiekonzepten, Bauüberwachung und -begleitung, Energieberatung, Nachhaltigkeitsbewertung und -zertifizierung, Gutachtertätigkeiten sowie Betrieb, Verwaltung und Monitoring von Gebäuden. Arbeitgeber können Planungs- und Beratungsdienstleister, Ingenieur- und Architekturbüros, Hersteller von gebäudetechnischen Anlagen und Komponenten sowie Klimaschutzagenturen und Bau- und Liegenschaftsverwaltungen sein.


Besonderheiten des Studiengangs sind das ganzheitliche Verständnis nachhaltiger Gebäude, die projektbezogene Teamarbeit ab dem 2. Semester, die Anwendung digitaler Planungswerkzeuge (Building Information Modeling – BIM), die praktische Anwendung des Gelernten in Laboren, regelmäßige Exkursionen und eine 11-wöchige Praxisphase.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Holzminden
Empfehlungen
Studiengänge
Umweltwissenschaften