Der MAS in Supervision ist ein professionalisierendes Ausbildungsangebot, das einen begleiteten Reflexionsraum über die Berufspraxis ermöglicht. Ziel dieser Ausbildung ist die Entwicklung von Kompetenzen zur Begleitung durch professionelle Supervision. Sie richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Lehre, Bildung, Sozialarbeit und Gesundheit, die Fachkräfte aus diesen Bereichen begleiten möchten. Der MAS in Supervision soll den Ausbildungsbedarf angesichts der Komplexität der Praxis in diesen Sektoren und der Professionalisierung der Begleitung decken.
Diese Ausbildung ermöglicht es den Studierenden, folgende allgemeine Ziele zu erreichen:
Diese umfassende Ausbildung führt zu einer Qualifikation, die neue berufliche Perspektiven eröffnet.
Der MAS in Supervision dauert sechs Semester, also drei Jahre. Die Ausbildung entspricht einem Arbeitsaufwand von ca. 1500 Stunden, was 60 ECTS-Punkten entspricht, die sich wie folgt verteilen:
Die Kurse und Gruppensupervisionen finden an einem Mittwochnachmittag sowie einem Freitag + einem Samstag pro Monat (ausserhalb der Schulferien) statt. Die Ausbildung entspricht einem jährlichen Arbeitspensum von ca. 25 %. Es wird den Kandidat*innen empfohlen, ihre Arbeitszeit entsprechend einzuteilen.
Die Kurse finden an der HEP-BEJUNE am Standort Biel sowie punktuell online statt. Die Kosten betragen:
Die Zahlung kann auf Anfrage gestaffelt erfolgen. Die gesamten Kosten der Ausbildung sind ab dem Zeitpunkt der Aufnahme der Ausbildung fällig. Die Anmelde-, Verpflegungs- und Reisekosten der Studierenden werden nicht übernommen.