Das CAS Plurilinguisme richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen (Zyklus 1 bis Sekundarstufe 2), die sich für Fragen der Mehrsprachigkeit interessieren, regelmässig mit fremdsprachigen Schülerinnen und Schülern arbeiten oder in bilinguale Angebote involviert sind (oder sich für deren Integration interessieren).
Diese Weiterbildung soll den Teilnehmenden ermöglichen, folgende allgemeine Ziele zu erreichen:
Die Weiterbildung umfasst:
Die Module sind in folgende Bereiche gegliedert:
Die Module 3a und 3b sind Wahlpflichtmodule: Die Kurse werden im Rahmen des Angebots an Wahlpflichtkursen belegt.
Der letzte Teil der Ausbildung umfasst das Verfassen (und die Verteidigung) einer Abschlussarbeit sowie die Teilnahme an den Begleitkursen (3 ECTS-Punkte).
Die Kurse finden in der Regel am Standort Biel der HEP-BEJUNE statt. Einige Module können an den beiden anderen Standorten in Delsberg oder La Chaux-de-Fonds stattfinden.