Software Systems Engineering
Software Systems Engineering Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang IT-Systems Engineering am Hasso-Plattner-Institut (HPI) bietet die Möglichkeit, Kenntnisse im Bereich komplexer IT-Systeme zu vertiefen und eine Rolle bei der Gestaltung der Technologie von morgen zu spielen. Der Studiengang läuft aus, eine Neuimmatrikulation ist nicht mehr möglich.



Zu den Vorteilen des Studiums am HPI gehören das Arbeiten in kleinen Teams mit intensiver Betreuung, das Studieren in Potsdam in der Nähe von Berlin, die Möglichkeit für Auslandsaufenthalte für Forschungsprojekte oder Praktika, attraktive Jobaussichten und die Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Industrie an aktuellen Herausforderungen der Digitalisierung.



Im Studium werden komplexe IT-Systeme und Infrastrukturen analysiert, verstanden, entwickelt und fortgeführt. Es werden auch Professional Skills vermittelt, die für die Leitung großer IT-Projekte wichtig sind. Der Stundenplan kann flexibel gestaltet werden, indem individuelle Vertiefungsgebiete gewählt werden.



Zu den Pflichtmodulen gehören IT-Systems Engineering Analyse, Entwurf, Konstruktion und Maintenance. Vertiefungsgebiete sind Business Process & Enterprise Technologies, Human Computer Interaction & Computer Graphics Technology, Internet, Security & Algorithm Engineering, Operating Systems & Information Systems Technology sowie Software Architecture & Modeling Technology. Im Bereich Professional Skills werden Recht und Wirtschaft, Kommunikation, Design Thinking sowie Management und Leitung gelehrt.



Das Masterprojekt beinhaltet die Bearbeitung einer forschungsnahen Fragestellung in einer Gruppe, wobei die Fragestellung analysiert, eine Lösung entworfen, umgesetzt und wissenschaftlich dokumentiert wird.



Mit dem Master IT-System Engineering können Studierende Antworten auf drängende Fragen unserer Zeit finden und IT-Lösungen in Bereichen wie Umweltschutz, Netzsicherheit oder Bildung entwickeln. Mögliche Rollen sind IT-Führungskraft in Unternehmen, Chief Information Officer (CIO), Systemarchitekt:in oder Leitung von IT-Projekten. Es gibt auch Unterstützung bei der Gründung eines eigenen IT-Unternehmens.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen