Shipping
Shipping Profil Header Bild

Shipping

Hamburg School of Business Administration
Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Innovation Management mit Schwerpunkt Shipping & Logistics richtet sich an Studierende mit einem ersten Hochschulabschluss und bietet eine international ausgerichtete Ausbildung in Hamburg. Das Programm wird vollständig auf Englisch unterrichtet und führt in fünf Semestern zu einem international anerkannten Master of Science (MSc). Ein Drittel der 120 ECTS-Punkte wird in der Spezialisierung Shipping & Logistics erworben, wobei der Fokus auf der Dekarbonisierung und Digitalisierung von Logistikketten sowie der Anpassung an geopolitische Herausforderungen liegt. Der Studiengang zielt darauf ab, innovative Lösungen für die maritime Wirtschaft zu entwickeln und deren Auswirkungen auf Schifffahrt und Logistik zu untersuchen. Er richtet sich an Studierende mit einem innovativen Denken, die bereit sind, eine konservative Branche mit Konzepten für Digitalisierung und Nachhaltigkeit herauszufordern. In der Regel folgt auf die drei Spezialisierungsmodule die Masterarbeit in diesem Bereich.


Das Programm zeichnet sich durch Fallstudien, real-life Projekte und Lehrmethoden wie Design Thinking, Kanban, Agile und Scrum aus. Es beinhaltet eine Studienreise zu einem internationalen Zielort im 2. Semester. Der JOB & MASTER Service bietet eine kostenlose Vermittlungsdienstleistung, um eine akademische Ausbildung mit wertvoller Berufserfahrung zu verbinden. Ein Mentoring-Programm vermittelt Studierende an erfahrene HSBA-Alumni.


Der Studiengang umfasst Module wie Innovation Management, Negotiations & Storytelling, Programming (Python et al.), Data Analysis, Entrepreneurial Finance, Service and Product Design, Project Management & Business Plans, Applied Econometrics und Sustainable Shipping and Maritime Economics. Im zweiten Studienjahr folgen Module wie Case Studies in Innovation, Consulting Project, Strategic Digital Economics, Sustainable Innovation Camp, Future of Work & HR Trends, Research Seminar / Scientific Methods, Port and Supply Chain Economics und Maritime Innovation Project. Das Studium schließt mit der Masterarbeit und einem Kolloquium ab.


Absolventen des Studiengangs Innovation Management mit Schwerpunkt Shipping & Logistics eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Logistikbranche. Sie können neue Geschäftsmodelle, Produkte oder Dienstleistungen für die digitale Transformation der Logistik entwickeln und in verschiedenen Bereichen wie Schifffahrts- und Transportunternehmen, Logistikfirmen oder öffentlichen Einrichtungen tätig werden. Mögliche Positionen sind Logistik Analyst, Supply Chain Manager, Produktmanager, Innovationsberater, Gründer, Geschäftsführer, Entwickler, Marketing Manager, Wirtschafts- oder Verkehrspolitiker, Regulierer oder Förderer.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
5 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg
Empfehlungen
Studiengänge
Logistik