Business Development
Business Development Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Master of Science in Business Development ist ein berufsbegleitender Studiengang mit Fokus auf Unternehmensplanung und Innovation in einer digitalisierten und globalisierten Welt. Der Studiengang wird derzeit nicht mehr angeboten. Interessenten wird der Masterstudiengang Innovation Management – Business Development (MSc) empfohlen, der ab dem zweiten Semester eine Spezialisierung auf Business Development ermöglicht.

Im Studium lernen die Studierenden, fortschrittliche Werkzeuge und Prozesse anzuwenden, einschließlich der Sammlung und Analyse großer Mengen numerischer Daten, um neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Kenntnisse in angewandter Mathematik und Statistik sind ebenso wichtig wie Verhandlungs- und Projektmanagementfähigkeiten. Die Studierenden lernen, komplexe Projekte erfolgreich zu leiten, Veränderungsprozesse zu strukturieren und digitales Denken in Unternehmen aktiv zu gestalten.

Key Features:

  • Fallstudien
  • Reale Projekte
  • Lehrmethoden wie Design Thinking, Kanban, Agile und Scrum
  • Studienreise zu einem internationalen Ziel im 3. Semester
  • Digital Innovation Lab
  • JOB& MASTER Service
  • Mentoring Programm
  • Campus im Herzen von Hamburg

Studienorganisation und Programmstruktur:

Um den Master of Science zu erhalten, müssen 120 ECTS-Punkte erworben werden. Die Credits verteilen sich auf zehn Module im ersten Jahr und sieben Module (Digital Toolbox / Master's elective) im zweiten Studienjahr. Das Programm schließt mit der Masterarbeit ab. Der Unterricht findet an verlängerten Wochenenden und während einiger Vollzeitwochen pro Semester statt. Im Durchschnitt beträgt der wöchentliche Arbeitsaufwand 15 bis 20 Stunden.

Studienplan & Kursinhalte:

  • 1. Studienjahr: Innovation Management, Entre-/Intrapreneurship, Data Analysis & Statistics, Applied Econometrics, Product Management, Service and Product Design, Project Management, Case Studies in Innovation, Scientific Methods & Competences, Study Trip
  • 2. Studienjahr: Digital Economics, Strategic Business Development, International Finance, Sustainable Innovation Business Highlights, Digital Innovation Lab, Consulting Project I, Consulting Project II, Research Seminar Business Development
  • 3. Studienjahr: Master's Thesis & Colloquium

Karriereperspektiven:

Ein Master-Abschluss in Business Development bietet Absolventen Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen wie Logistik, Finanzen, Technologie oder Gesundheitswesen. Sie können als Business Development Manager, Unternehmensberater, Strategie- und Innovationsmanager oder Projektmanager arbeiten, komplexe Geschäftsprobleme lösen, neue Geschäftsmöglichkeiten identifizieren und Geschäftsprozesse optimieren.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
2 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg

Empfehlungen

Studiengänge

Business Management

Allgemeines zum Business Management Studium

Das Business Management-Studium ist eine hervorragende Möglichkeit, fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Unternehmen und Organisationen zu erlangen. Es umfasst verschiedene Fächer wie Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Rechnungswesen, Unternehmensstrategie, Marketing, Personalwesen, Finanzen und Management. Studierende erhalten nützliche Einblicke in die Funktionsweise von Unternehmen, wie sie sich auf den Wettbewerb auswirken und wie man nachhaltige Ergebnisse erzielt. Das Business Management-Studium bietet ein solides Fundament für eine erfolgreiche Karriere in der Wirtschaft und unterstützt AbsolventInnen, ihren beruflichen Horizont zu erweitern und in einer Vielzahl von Branchen und Unternehmen tätig zu werden.

Mehr lesen
Business DevelopmentMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Business Development zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: