Digitaler Journalismus
Digitaler Journalismus Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das berufsbegleitende Masterstudium "Digitaler Journalismus" der Hamburg Media School (HMS) in Kooperation mit der Technischen Universität Hamburg (TU Hamburg) richtet sich an Journalist:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es bietet eine Weiterbildung und einen staatlich anerkannten Masterabschluss (Executive Master of Arts in Journalism, EMAJ). Das Studium fördert Innovation und neue Ideen in Redaktionen, indem es wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praktischen Tools und neuen Impulsen verbindet.

Studierende setzen sich mit neuen Arten des Medienkonsums, crossmedialen Storytelling-Formaten, digitalen Absatzmärkten, ihrem Publikum und berufsethischen Ansprüchen auseinander. Das Studium vermittelt nicht nur Wissen, sondern auch neue Kontakte durch den Austausch mit Kommiliton:innen, Dozierenden und Partnerunternehmen.

Das Studium ist berufsbegleitend und dauert 24 Monate (Regelstudienzeit), kann aber bei Bedarf auf 36 Monate verlängert werden. Es umfasst 51 Präsenztage in Hamburg (freitags und samstags etwa alle drei Wochen) und 28 Selbstlerntage. Es gibt zwei Vertiefungen: Redaktionelles Management (für erfahrenere Journalist:innen und Führungskräfte) und Redaktionelle Produktion (für Volontär:innen). Im ersten Studienjahr werden die Grundlagen des digitalen Journalismus, crossmediale Produktion, Publikumskenntnisse, Qualität und Ethik behandelt. Im zweiten Studienjahr können die Studierenden ihre Kenntnisse in Wahlpflichtmodulen vertiefen und ein eigenes digitales Journalismus-Projekt realisieren.

Die Studiengebühren betragen maximal 16.125 Euro für Studierende von Förderunternehmen und maximal 21.500 Euro für andere. Es gibt auch Stipendienmöglichkeiten. Bewerbungen sind ganzjährig möglich, wobei Bewerber:innen, die sich bis zum 15. Februar bewerben, einen Rabatt von 2000 Euro auf die Studiengebühren erhalten. Ein empfohlener Startzeitpunkt ist im Oktober.

Das Studium wird durch die Agentur ACQUIN akkreditiert. Voraussetzung ist ein Hochschulabschluss (Bachelor, Magister, Diplom) und mindestens ein Jahr journalistische Berufserfahrung.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
2 Semester
Gesamtkosten
ab 16.125 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg

Empfehlungen

Studiengänge

Journalismus

Allgemeines zum Journalismus Studium

Im Journalismus Studium erhalten die Studierenden fundiertes Wissen über die Grundlagen des Journalismus, einschließlich Recherche, Schreiben, Nachrichtenredaktion und Kommunikation. Auch Content Management Systeme, Video und Fotografie sind wichtige Themen. Zusätzlich gibt es Kurse in den Bereichen Medienethik, Medienrecht und Medienökonomie sowie Multimedia-Journalistik, was den Studierenden helfen soll, ihre Fähigkeiten im Online-Journalismus zu verbessern.

Als Absolvent*in des Studiengangs Journalismus kannst du bei Print- bzw. Online-Zeitungen einsteigen, bei Verlagen, Kommunikationsabteilungen, in der PR bzw. im Marketing oder bei Medien wie Radio und TV arbeiten.

Mehr lesen
Digitaler JournalismusMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Digitaler Journalismus zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: