Oberstufenlehrer in der Waldorfschule
Oberstufenlehrer in der Waldorfschule Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der postgraduale Studiengang "Oberstufenlehrer*in an Waldorfschulen" an der Freien Hochschule Stuttgart richtet sich an Akademiker mit einem Bachelor- oder Masterabschluss, Staatsexamen oder Diplom in einem schulrelevanten Fach. Ziel ist es, ihr Wissen in die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen einzubringen. Der Masterabschluss der Freien Hochschule Stuttgart sichert die Genehmigungsfähigkeit in den Bundesländern.

Angeboten werden alle Fachrichtungen der Oberstufe:

  • Deutsch, Geschichte, Geografie
  • Mathematik, Physik, Chemie, Biologie
  • Englisch, Französisch, Russisch
  • Bildende Kunst, Musik

Im ersten Studienjahr werden Erkenntnistheorie, Anthropologie, eine Einführung in die Waldorfpädagogik, Methodik-Didaktik der einzelnen Unterrichtsfächer und künstlerische Kurse behandelt. Im zweiten Studienjahr folgen pädagogische Anthropologie, Pädagogik des Jugendalters, Methodik und Didaktik, Fachstudium in den Unterrichtsfächern, Vertiefung der künstlerischen Kurse und die Master-Thesis.

Der Master "Oberstufenlehrer*in" befähigt dazu, das zuvor studierte Fach eigenverantwortlich in der Oberstufe zu unterrichten. Die akademische Qualifizierung der Hochschule sichert die Möglichkeit, in allen deutschen Bundesländern und international Unterrichtsgenehmigungen zu erhalten.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
2 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 2.200 €
Studienform
Vollzeit
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.freie-hochschule-stuttgart.de

Empfehlungen

Standort der Freie Hochschule Stuttgart

Haußmannstraße 44, Stuttgart, Deutschland

Foto von Stuttgart
Stuttgart60.000 Studierende
Mehr
Oberstufenlehrer in der WaldorfschuleMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Oberstufenlehrer in der Waldorfschule zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.