Das Studium zum Waldorflehrer bzw. zur Waldorflehrerin an der Freien Hochschule Stuttgart richtet sich an Personen, die entweder direkt nach der Schulzeit oder über einen Quereinstieg ihren Berufswunsch verwirklichen möchten. Die Hochschule bietet einen akademischen Weg, um Waldorflehrer*in zu werden, inklusive eines Master-Abschlusses. Die Freie Hochschule Stuttgart, die aus den ersten Lehrerbildungskursen Rudolf Steiners hervorgegangen ist, sichert diesen Ausbildungsweg für die Waldorfpädagogik.
Das Studium zeichnet sich durch einen engen Austausch mit Waldorfschulen aus und ist sehr praxisorientiert. Studierende erlernen das Handwerk der Waldorfpädagogik fundiert und erlangen ein sicheres Verständnis für die anthroposophischen Wurzeln dieser Pädagogik.
Die Abschlüsse der Freien Hochschule Stuttgart ermöglichen einen nahtlosen Einstieg ins Berufsleben, und zwar weltweit.
Die Hochschule stellt rund 50 Zimmer für Studierende zur Verfügung, um ihnen ein preisgünstiges Wohnen in Stuttgart zu ermöglichen. Eine Bewerbung für diese Zimmer ist mit einem unterschriebenen Studienvertrag möglich.
Die Freie Hochschule Stuttgart versteht sich als ein Ort, an dem Studieren und Forschen am Puls der Zeit stattfindet, und zwar dort, wo die Waldorfpädagogik ihren Ursprung hat.