Technologie- und Innovationsmanagement
Technologie- und Innovationsmanagement Profil Header Bild

Technologie- und Innovationsmanagement

FOM Hochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Das Master-Studium an der FOM richtet sich an Berufstätige mit Hochschulabschluss und bietet die Möglichkeit, das Wissen in vielfältigen, qualitativ hochwertigen und praxisnahen Master-Studiengängen (60, 90 oder 120 ECTS) zu vertiefen. Diese Studiengänge sind gezielt für Fach- und Führungskräfte entwickelt worden. Sie bereiten auf die Arbeitswelt von morgen vor, sind international anerkannt und ermöglichen eine Promotion.


Die FOM bietet zwei Studienmodelle an: Das Campus-Studium+, bei dem Vorlesungen im Hörsaal und virtuell stattfinden, und das Digitale Live-Studium, bei dem die Vorlesungen aus Hightech-TV-Studios gesendet werden. Ein Vorteil ist die flexible Wechselmöglichkeit zwischen den Studienformen vor jedem Semester.


Die FOM legt Wert auf persönliche Betreuung und engen Kontakt zu den Lehrenden, die Unterstützung während des Studiums bieten. Die Hochschule ist eine der forschungsstärksten privaten Hochschulen in Deutschland. Das studienbegleitende Programm "Master your career" dient dem gezielten Ausbau berufsrelevanter Schlüsselkompetenzen.


Über 60 % der berufstätigen Master-Absolventen geben an, dass der Umfang ihrer beruflichen Verantwortung nach dem Studium zugenommen hat. Diverse Studienzeitmodelle ermöglichen eine optimale Vereinbarkeit mit Beruf und Privatleben.


Die FOM bietet auch die Möglichkeit, an Auslandsprogrammen teilzunehmen. Studierende können an einer von sechs renommierten Partneruniversitäten in Europa, den USA, Australien oder Afrika studieren. Die FOM Hochschule hat rund 45.000 Studierende und bietet mehr als 60 akkreditierte Bachelor- und Master-Studiengänge an.


Die monatlichen Studiengebühren betragen zwischen 345 und 595 Euro, je nach Studiengang. Die FOM bietet flexible Zahlungsmodelle an und vermittelt Fördermöglichkeiten und Stipendien.

Abschluss
Master of Science
ECTS
60
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Innovationsmanagement