Taxation
Taxation Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der konsekutive Master-Studiengang "Taxation" der FOM ermöglicht es Ihnen, in nur fünf Semestern zwei Abschlüsse zu erlangen: den international anerkannten Master of Laws und das Steuerberaterexamen bei der Steuerberaterkammer Ihrer Region. Im Studium vertiefen Sie Ihr Steuer- und wirtschaftsrechtliches Fachwissen und setzen sich mit Change- und Innovationsprozessen sowie den Themen Compliance und Nachhaltigkeit auseinander. Die intensive Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen ist in den Lehrplan integriert, sodass Sie sich im Studium neben Ihrem Beruf auf die Prüfung vorbereiten. Zukünftig beraten Sie dann Unternehmen und Verbände in Finanz- und Steuerfragen und unterstützen bei relevanten Managemententscheidungen. Als Führungskraft eröffnen sich Ihnen zudem vielfältige Karriereperspektiven in Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.



Das Studium qualifiziert für Aufgaben wie die Beratung von Unternehmen in Finanz- und Steuerfragen, die Erstellung von Steuerbilanzen und -erklärungen, die Begleitung von Betriebsprüfungen, die Beratung zu Jahresabschlüssen, die Erarbeitung steuerlicher Richtlinien und die Entwicklung von Steuerplanungsstrategien.



Der Studiengang beginnt im September und dauert 4 Semester plus Thesis. Je nach Studienort stehen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl. Es gibt die Möglichkeit, bereits vor Semesterbeginn erste Vorlesungen im Rahmen des SmartStart-Programms zu besuchen. Für die Zulassung benötigen Sie einen Hochschulabschluss mit wirtschaftswissenschaftlichem, steuerrechtlichem oder rechtswissenschaftlichem Anteil von mindestens 40 Credit Points oder einen Abschluss gleich welcher Fachrichtung mit anderthalbjähriger Berufserfahrung mit Bezug zum Master-Studium. Außerdem ist eine aktuelle Berufstätigkeit erforderlich.



Der Studiengang ist in drei Phasen unterteilt: Grundlagenstudium (1. und 2. Semester), Vertiefung und Prüfungsvorbereitung (3. und 4. Semester) und Abschluss mit Master-Thesis und Kolloquium. Im 1. und 2. Semester werden Kenntnisse im Steuer- und Wirtschaftsrecht vermittelt. Im 3. und 4. Semester erfolgt die Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung in Kooperation mit dem Steuerrechts-Institut KNOLL und der Akademie für Steuer- und Wirtschaftsrecht des Steuerberater-Verbandes Köln. Im letzten Semester wird die Master-Thesis verfasst.



Studieninhalte umfassen Vorbereitungskurse (BWL, Recht, Mathematik, Statistik), Einführung in Ertragsteuern, Gesellschafts- und Konzernrecht, Change & Innovation, Einführung in Handels- und Steuerbilanzen, Compliance, Nachhaltigkeit, Einkommensteuerrecht, Verfahrensrecht, Körperschaftsteuer & Gewerbesteuer, Umwandlungssteuerrecht, Umsatzsteuerrecht, Bilanzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht & internationales Steuerrecht.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 15.750 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Düsseldorf, Essen, Dortmund, Frankfurt a. M., Berlin, Hamburg, München, Stuttgart, Köln, Mannheim, Digitales Live-Studium
Empfehlungen
Studiengänge
Controlling