Musik des Mittelalters
Musik des Mittelalters Profil Header Bild

Musik des Mittelalters

Folkwang Universität der Künste
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang "Musik des Mittelalters" an der Folkwang Universität der Künste bietet eine umfassende Ausbildung in Theorie und Praxis der Musik des Mittelalters. Die Tradition der mittelalterlichen Musik reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück, mit der ersten Fixierung einer "Lehre von der Mehrstimmigkeit" im Kloster Werden.


Im Jahr 1981 wurde eine Professur für Gregorianik und Liturgik geschaffen, die den Gregorianischen Choral in Essen international etablierte. Auch nach der Aufhebung des Studiengangs Kirchenmusik bleibt ein kirchenmusikalischer Kernbereich im Master "Musik des Mittelalters" erhalten.


Das Studium umfasst vier Semester, mit Studienbeginn jeweils zum Winter- und Sommersemester. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Musikstudium oder Musikwissenschaft (Bachelor oder vergleichbare Qualifikation) sowie der Nachweis der künstlerischen Eignung im vokalen oder instrumentalen Schwerpunktfach.


Die Studieninhalte gliedern sich in vier Projektarbeiten, die jeweils mit einer Aufführung abgeschlossen werden:



  • 1. Semester: Gregorianischer Choral und frühe Mehrstimmigkeit


  • 2. Semester: Ars antiqua / Musik der Schule von Notre-Dame


  • 3. Semester: Musik der Troubadours und Trouvères sowie Minnegesang


  • 4. Semester: Masterprojekt



Ergänzend zur Ensemblearbeit werden musiktheoretische, quellenkundliche und liturgisch-historische Grundlagen sowie lateinische Psalmodie vermittelt.


Bitte beachten: Der Masterstudiengang Musik des Mittelalters (M.Mus.) an der Folkwang Universität der Künste wird mit Wirkung zum Sommersemester 2024 eingestellt, es werden keine neuen Studierende eingeschrieben.

Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
undefined