Musikpädagogik
Musikpädagogik Profil Header Bild

Musikpädagogik

Folkwang Universität der Künste
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Musikpädagogik richtet sich an musikbegeisterte Studierende mit vielseitigen Interessen an Musik, Musizieren und Unterrichten. Er ist ein individueller, interdisziplinärer Studiengang, der auf die sich wandelnden Anforderungen an Musiklehrer an Musikschulen und in freier Praxis eingeht.


Das Studium beginnt mit zwei gemeinsamen Studienjahren, in denen die Studierenden ihr Wissen und Können erweitern. In den darauffolgenden zwei Jahren wählen die Studierenden einen Schwerpunkt, um sich individuell für ihre spätere Berufspraxis zu profilieren und zu spezialisieren.


Folgende Schwerpunkte stehen zur Wahl:



  • Künstlerisch-stilistische Erweiterung – künstlerisches Hauptfach intensiv: Hierbei setzen sich die Studierenden intensiv mit ihrem künstlerischen Hauptfach auseinander und erweitern ihre Fähigkeiten in künstlerisch-stilistischer Hinsicht.


  • Künstlerisch-stilistische Erweiterung – mit zweitem Hauptfach: Die Studierenden erwerben eine weitere Unterrichtsbefähigung in einem zweiten Hauptfach.


  • Elementare Musikpädagogik


  • Musiktheorie / Kompositionspädagogik


  • Kinderchorleitung


  • Leitung großer Instrumentalensembles



Bei der Bewerbung können folgende künstlerische Hauptfächer gewählt werden:



  • Gesang (klassischer Gesang, Populargesang (Pop/Jazz/Musical))



Instrument:



  • Akkordeon, Barockcello, Barockoboe, Barockviola, Barockvioline, Blockflöte, Cembalo, Fagott, Gitarre, Harfe, Horn, Klarinette, Klavier, Klavier/Klavier Impr., Kontrabass, Oboe, Orgel, Posaune, Querflöte, Saxophon, Schlagzeug, Traversflöte, Trompete, Tuba, Viola, Viola da Gamba, Violine, Violoncello, Jazz-E-Bass, Jazz-Gitarre, Jazz-Klavier, Jazz-Kontrabass, Jazz-Posaune, Jazz-Saxophon, Jazz-Schlagzeug, Jazz-Trompete


Abschluss
Bachelor of Music
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen