Das Studium der Integrativen Komposition (B.Mus.) richtet sich an Studierende, die originär Musik schaffen wollen und sich für eine freiberufliche Tätigkeit entscheiden. Der Studiengang vermittelt einen Qualifikationsstand, der den hohen künstlerischen und handwerklichen Anforderungen in einem ambitionierten Umfeld gerecht wird.
Der Studiengang berücksichtigt das Anforderungsprofil zeitgenössischer Kompositionen, das die klassischen Kompositionsrichtungen zunehmend übergreift. Er besteht aus vier künstlerischen Fächern, von denen eines als zentrales künstlerisches Fach (ZKF) gewählt und während des gesamten Studiums beibehalten wird. Die Grundlagen, Denk- und Arbeitsweisen der anderen Fächer werden jeweils ein Jahr lang als integrative künstlerische Fächer (IKF) kennengelernt.
Die künstlerischen Fächer sind:
Bewerbungsfrist ist der 15. März des jeweiligen Jahres. Studienbeginn ist jährlich zum Wintersemester.